verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Mein Mann und ich hatten gestern etwas zu feiern und wir wollten gern zu einem Sonntags-Brunch in unserer
Nähe. Wir hatten vom Restaurant Himmel und Erde auf dem Hof Denissen viel Gutes gehört und wollten uns mal etwas gönnen.
In diesem Restaurant gibt es keinen regelmäßigen Brunch, aber einige feste Termine und für uns passte es. Der Preis war vorab auf deren Website nicht zu ermitteln - egal! Schnell online gebucht und lassen wir uns mal überraschen.
Ich bin seit knapp 20 Jahren Pendlerin zwischen Hamburg und dem ländlichen Meck-Pomm. Daher kann ich vorab sagen, dass es einen Ost-West-Unterschied gibt, was unter einem "Brunch" zu verstehen ist. Im Westen ist es im Prinzip ein großes Frühstücksbuffet, das durch einige Komponenten warmer Speisen ergänzt wird. Im Osten ist es genau umgekehrt: Es ist ein Mittagstisch ergänzt mit ein paar kalten Komponenten.
Im Himmel und Erde sind keine Getränke inklusive, auch kein Kaffee. Alles wird extra bestellt. Da ich die Fahrerin war, trank ich ein Bitter Lemon, der nicht in der Flasche kam, sondern als 0,2-Ration.
Das Buffet bestand aus vielen kalten Speisen wie z.B. Carpaccio, großer Fischplatte, Wurstwaren und Schinken im Aufschnitt, Mozza-Tomate, Antipasti und einer sehr leckeren Pastete auf Lauch-Salat. Alles, was ich probiert habe, schmeckte sehr gut und wirkte hochwertig.
An warmem Essen gab es Schweinefilet, Hühnerbrust auf Grillgemüse und Lachs. Das Filet war laut meinem Mann auf den Punkt gegart und extrem schmackhaft. Das Huhn etwas trocken, ohne Haut. Zu dem Ratatouille-Grillgemüse hätte ich mir eher knuspriges Geflügel gewünscht. Wir beide mögen Fisch, aber keinen Lachs, daher haben wir den nicht probiert. Dazu gab es Rosmarinkartoffel-Ecken, typisches Gasthof-Gemüse und sehr leckere Pasta mit Bärlauch. Außerdem stand ein Topf mit Kürbissuppe bereit. Für mich war die Auswahl warmer Speisen damit etwas dünn.
Was wir vergeblich gesucht haben, war Käse. Den haben wir wirklich vermisst. Ganz am Ende fragten wir danach und es wurde uns gesagt, dass man von Käse inzwischen absehen würde, weil dieser sich immer so wellt. Nun...ich habe mal von einem Gegenstand namens "Käseglocke" gehört, der nur zu diesem Zweck erfunden wurde.
Weiters gab es etwas abseits einen Tisch mit Brötchen, Butter, diversen Schmierstoffen und Müsli. Außerdem ein vielfältiges Dessert-Sortiment, von dem ich einen schmackhaften Erdbeer-Schaum und frische Früchte probierte und mein Mann noch das Tiramisu, von dem er schwer begeistert war.
Mit unserer Kellnerin hatten wir leider Pech. Sie war schlecht gelaunt und unfreundlich. Wir haben aber an den anderen Tischen gesehen, dass dort durchaus nett und kommunikativ mit den Gästen umgegangen wurde.
Das Ambiente ist sehr schön und geschmackvoll eingerichtet, die Stühle und Sessel sehr bequem.
Draußen ist ein großer Bereich, in dem man bei gutem Wetter sitzen kann.
Alles ist barrierefrei, auch die Toiletten und nebenan lädt ein gut sortierter Hofladen (der auch eigenen Käse anbietet) zum shopppen ein - auch sonntags.
Nun zum Preis: Der Brunch kostet pro Person 37,50 Euro, für mein Verständnis zu hoch für das vorhandene Angebot. Mit Getränken erreicht man zu zweit ganz schnell die Hunderter-Marke.
Ich habe mit mir gerungen, ob ich 3 oder 4 Sterne geben soll, habe mich dann aber für 4 entschieden, da das Essen qualitativ wirklich vom Feinsten war - wenn auch "normale Küche" und nichts Raffiniertes oder Exotisches dabei.
Alles in Allem wenig zu meckern, aber mir fehlte noch etwas mehr Vielfalt und Pep...und KÄSE!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„vorzügliche Erklärungen durch kompetenten Führer, äußerst interessante Darstellung, ein Erlebnis selbst
in strömenden Regen, viel gelernt, gekostet und probiert5 Sterne !
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir haben einen Ausflug von Rostock nach Wöbbelin gemacht. (ca 300 km). Der Hofladen denissen hat
vor Jahren mit der Ernte von Erdbeeren und Spargel begonnen. Jetzt ist der Betrieb mit Reitschule und riesigem Speisesaal so groß, dass der Betrieb gutes Geld einnimmt, dies aber zu Lasten des Services geht.
Im Restaurant am letzten Samstag keine Chance einen Platz zum Mittagessen zu bekommen, es sei denn, man stellt sich bei den Temperaturen ohne Klimaanlage in den Speisesaal und schaut, ob denn andere Gäste nicht etwas schneller essen könnten. Somit kann zur Qualität des Spargelgerichtes keine Aussage getroffen werden. Unser Eindruck war Massen-Tourismus.
Der Spargel aus Wöbbelin allerdings ist jedenfalls aufgrund des guten Bodens und der Pflege bei der Aufzucht von „1a-Qualität“.
Das Einkaufen im Hofladen ist eine einzige Katastrophe. Es gibt mehrere Kasse und wenn man sich eine Ware ausgesucht hat, dann muß diese an einer ganz bestimmten Kasse bezahlt werden, obwohl man einen Korb hat, um in Ruhe einzukaufen und am Ende alles zu bezahlen. Geht nicht! Wir hatten 6 Teile gefunden und in den Korb gelegt – das war am Ende ein Aufwand beim bezahlen, denn auch der Spargel muß extra bezahlt werden, woanders der Käse, woanders die neuen Kartoffeln usw.. Aus der einen Kasse muß wieder ausgebucht werden, weil nicht gleich bezahlt worden war. Eine Befragung und Diskussion mit den Angestellten war sehr schwer, da es ausländische Arbeitskräfte waren, die kaum deutsch sprechen konnten. Natürlich haben wir unsere Einkäufe getätigt, es hat keinen Spass gemacht und wir waren aber ohne Mittagessen ziemlich kaputt und gestresst. Ein Ausflug mit evtl. Wunsch bei Denissen Mittag zu essen jedenfalls lohnt sich nicht so richtig, da auch die weiteren Gaststätten im Ort mit den vielen Besuchern überfordert sind, sollte vielleicht für eine Fahrt nach Wöbbelin zum Hof Denissen eine andere Zeit gewählt werden.
...”
mehr