für Berlin

Hotel & Restaurant Neu-Helgoland

Neuhelgoländer-Weg 1
12559 Berlin - Müggelheim Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 11:00 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
Hotel & Restaurant Neu-Helgoland 030 6 59 82 47 Berlin Neuhelgoländer-Weg 1 12559 Müggelheim 4 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@2933446cX
zus.Parameter:X
Gratis-Digitalcheck

Bilder aus weiteren Quellen (11)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 11:00 Uhr
Montag 11:00 - 21:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch 11:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 21:00 Uhr
Freitag 11:00 - 21:00 Uhr
Samstag 11:00 - 21:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 21:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen (+ 33 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (33)

Meine Bewertung für Hotel & Restaurant Neu-Helgoland

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 11.05.2024Akira J.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Wir waren hier essen, bei super Wetterder Service war top, mit dem Rumpsteak hatten wir Pech, war innen total roh, wurde nach gebraten, was ...” mehr

Unzumutbar? 01.08.2023Gaumenfreundin912

via Speisekarte Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Speisekarte eingeholt.

„Neu Helgoland ist ein sehr schön gelegenes Ausflugslokal direkt an der Müggelspree. Wir waren vor ...” mehr

Atmosphäre
Service
Qualität
Preis
Unzumutbar? 06.07.2023Unknown-User-51c57452d388eee7b04833ee6a9be9d95dc240e1debd0cb06723d36269fa01b1

via Das Örtliche Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Das Örtliche eingeholt.

„nette Bedienung und gutes Essen”

Unzumutbar? 08.07.2021Th M.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Für mich einer der schönsten Biergarten im Berliner Raum. Idyllisch gelegen am Ufer der Müggelspree, auch Anlegemöglichkeiten ...” mehr

Unzumutbar? 23.06.2021grubmard

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Einst gab es am Großen und Kleinen Müggelsee im Südosten Berlins über ein halbes Dutzend große Ausflugsgasstätten. Geblieben sind davon zwei: „Neu-Helgoland“ in Müggelheim am östlichen Zufluss der Müggelspree in den Kleinen Müggelsee und „Rübezahl“ am Großen Müggelsee. Seit der Eröffnung 1897 ist das Ausflugslokal „Neu-Helgoland“ im Besitz der Familie Fröhlich/Tabbert (4. Generation). Ende des 19. Jahrhunderts lag das Lokal jwd (janz weit draußen). Die Gäste mussten weit wandern oder kamen aus Berlin, Köpenick und Friedrichshagen mit Ausflugsdampfern bzw. von Rahnsdorf mit einer Fähre. Daher hatte „Neu-Helgoland“ von Anfang an einen eigenen Anleger für Dampfer und die Fähre sowie einen kleinen Kai für Sportboote/Wasserwanderer. So ist es bis heute geblieben. Müggelheim hat sich heute bis auf wenige 100m heran ausgedehnt. Es gibt eine Zufahrt und eine Bushaltestelle am Siedlungsrand von Müggelheim. Anfangs war es ein Lokal mit Bedienung und einem großen Biergarten. Nicht jeder konnte sich vor über 120 Jahren einen Gaststättenbesuch leisten. Außerdem sollten die Wirte nach dem Willen des preußischen Staats Getränkekonzessionen bezahlen. Das wollten die Wirte aber nicht und so wurde bereits um 1800 die Geschäftsidee „Hier können Familien Kaffee kochen“ geboren: Die Gäste brachten sich Speisen und Kaffeepulver mit, die Wirte verliehen nur noch Geschirr und verkauften heißes Wasser, mit dem sich die Gäste dann selbst im Lokal den Kaffee aufbrühten. Dieses Geschäftsmodell funktionierte bis ins 20. Jahrhundert hinein. In der DDR-Zeit wurde der Biergarten weitgehend auf Selbstbedienung umgestellt. An mehreren Verkaufsstellen im Seitenflügel stand man z.T. unendlich lange nach Imbiss, warmen Speisen, Getränken, Eis, Kaffee und Kuchen an. In den 1980er wurde „Neu-Helgoland“ auch zum Veranstaltungsmekka. Eingestuft als Diskothek fanden neben Tanzveranstaltungen auch Konzerte bekannter und weniger bekannter Künstler und Gruppen sowie andere kulturelle Veranstaltungen statt. Nach 1990 ging man wieder verstärkt zur Bedien-Gastronomie über. Konzerte und kulturelle Veranstaltung wurden und werden weiter durchgeführt. In dieser Zeit entdeckten auch die Kaffeefahrt-Veranstalter das Restaurant wegen seiner großen Räume und der Abgelegenheit der Location, denn flüchten konnte die Opfer-Kundschaft nicht so leicht. Das Ende der historischen Gaststätte kam am Neujahrstag 2002. Durch Brandstiftung von bis heute Unbekannten brannte „Neu-Helgoland“ vollständig nieder. Durch die beispiellose Hilfe und Unterstützung vom Stadtbezirk, der Versicherung, von Gästen, Künstlern, Architekten und Baufirmen konnte „Neu-Helgoland“ noch im selben Jahr im dem historischen Vorgänger angelehnten Stil wiederaufgebaut und zum Jahreswechsel 2002/2003 wiedereröffnet werden. Beim Wiederaufbau wurde „Neu-Helgoland“ zum Restaurant und Hotel erweitert. Im Juli 2017 wurde das Haus erneut durch einen Brand schwer beschädigt. Das Feuer eines brennenden Müllcontainers hatte auf das Haus übergegriffen. Ob Brandstiftung oder Fahrlässigkeit wurde nicht geklärt. Wieder wurde Familie Tabbert wie nach dem 1. Brand unterstützt. Anfang Dezember 2017 konnte das Restaurant und im Frühjahr 2018 das Hotel wiedereröffnet werden. Die nächste schwere Krise, die „Neu-Helgoland“ wie alle anderen Gastronomie-Betriebe in Deutschland traf, waren die Corona-Lockdowns mit monatelanger Schließung. Jetzt im Juni 2021 läuft zumindest der Gastronomiebetrieb wieder. Zur Zeit besteht Maskenpflicht bis zum Tisch und Kontaktdatenabgabe per Luca-App oder Zettel. Bei bestem Sommerwetter war der große Biergarten sehr gut besucht und die ebenfalls großen Säle im Innern leer. Dank dem zahlreich aufgestellten Service gabs keine Wartezeiten. Speisekarte kam umgehend und die Bestellungen wurden umgehend aufgenommen. Die Getränke kamen zügig, das Essen nach normaler Wartezeit. Die Karte ist nicht zu umfangreich und bietet überwiegend Gerichte der gut-bürgerlichen deutschen Küche im mittleren bis leicht gehobenen Preissegment. Im Angebot sind auch einige vegetarische Gerichte, Eis, Kaffee und Kuchen sowie warme und kalte, alkoholische und alkoholfreie Getränke. Zusätzlich gibt es saisonale Zusatzangebote – bei unserem Besuch wars Spargel. Wir entschieden uns für Spargel (200g) mit Zanderfilet und Kartoffeln für 19,50 €uro. Die Qualität war gut, auch wenn der Spargel ein paar Minuten länger im Kochtopf hätte vertragen können. Und 200g sind auf dem Teller auch recht übersichtlich. Die Sauce Hollandaise wurde nicht über den Spargel geplempert sondern in einem separaten Gefäß gereicht. Geschmeckt hats gut und Platz für einen Eisbecher war dann auch noch im Bauch. Sitzt man im Biergarten muss man allerdings mit dem Abgasgestank der Ausflugsschiffe und verbrennungsmotorisierten Sportboote leben. Die Fähre stinkt nicht mehr. Der Betreiber, die Weiße Flotte Stralsund, setzt Elektrofähren ein. Noch ein Hinweis für automobile Gäste: Die Parkplatzsituation ist vor Ort vor allem im Sommer prekär. Es gibt zwar einige Parkplätze auf dem Hof der Gaststätte und ein paar mehr vorm Gaststättengelände. Aber die wenigen Parkmöglichkeiten reichen nicht fürs „Neu-Helgoland“, dass benachbarte italienische Restaurant und die große Badestelle am Kleinen Müggelsee. Und vor der Parkerei am Rand der Zufahrtsstraße sei gewarnt. Dort herrscht Parkverbot wegen dem Wald und weil die Straße Rettungsweg und Feuerwehrzufahrt ist. Ordnungsamt und Polizei kontrollieren gerne und verteilen genauso gern Knöllchen – bis hin zum abschleppen lassen. ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Hotel & Restaurant Neu-Helgoland"

Google2 4.5/5
aus 2298 Bewertungen
tripadvisor 3.7/5
aus 39 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 6598247, +49 30 6598247, 0306598247, +49306598247

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Neuhelgoländer-Weg in Berlin

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Hotel & Restaurant Neu-Helgoland?

Die Adresse von Hotel & Restaurant Neu-Helgoland lautet: Neuhelgoländer-Weg 1, 12559 Berlin

Wie sind die Öffnungszeiten von Hotel & Restaurant Neu-Helgoland?

Hotel & Restaurant Neu-Helgoland hat montags bis sonntags von 11:00 - 21:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Hotel & Restaurant Neu-Helgoland?

Hotel & Restaurant Neu-Helgoland hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen