verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Es gibt inzwischen einige Kritiker der Bäckerei Junge und es gibt mich.
Ich bin ein bekennender Fan
der Brot-und Backwaren dieses Unternehmens.
Die Fa. kenne ich bereits aus den 70er Jahren Damals wohnte ich Lübeck und war oft in dem Geschäft am Kohlmarkt. um mir meine Backwaren zu kaufen.
Allein die Auslagen der belegten Brotscheiben und Brötchen waren immer für mich der Hit.
Wenn ich also im Norden bin, wie vor mehreren Monaten in Stockelsdorf , halte ich Ausschau nach Junge.
Frühstück muss mindestens 1x bei solchen Aufenthalten sein
Leider habe ich meine heißgeliebten Brötchen mit Krabbensalat nicht bekommen , aber kein Problem , die Auswahl hat sich keineswegs negativ verändert.
Ob es Salate sind, Wurst oder Käse, oder frisches Mett ,oder wie ein Brötchen mit Lachs, alles ist herrlich frisch und appetitlich.
Es wird oft moniert, die Bäckereien sind nicht mehr wie früher, es handelt sich um Fabrikware.
Ja, das wird so sein, aber wie bitte soll so ein großes Unternehmen die Herstellung anders gestalten.
Ich backe inzwischen oft eigenes Brot. Die Inspiration Zutaten wie Nüsse Körner der auch Trockenfrüchte zu verwenden entstand damals durch die verschiedenen Brotsorten in dieser Firma.
Ich jedenfalls habe eine gleichwertige Bäckerei mit solchem Angebot weder im Ruhrgebiet noch sonst irgendwie sehr selten erlebt.
Mittagsbrötchen oder das Pariser Baguette schmecken mir noch wie vor 30 Jahren.
Oft nehme ich mir Ware mit nach Hause.
Die Vielfalt und der Duft, das nette Ambiente , ja auch die freundlichen Mitarbeiter in den Geschäften begeistern mich immer wieder.
Sicher sind das auch Erinnerungen an meinen Aufenthalt in Lübeck .
Ich wünsche mir hier in Südniedersachsen, wo es inzwischen auch sehr gute Bäckereien gibt, eine Filiale der Fa. Junge.
Leider ist das aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
So muss ich eben immer mal wieder in den Norden reisen,.... auch um meinen Lieblingsbäcker aufzusuchen.
...”weniger