via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Mein Besuch bei Juwelier Köhncke war leider enttäuschend und hat mich verärgert. Ich hatte ein Anliegen
wegen meines hochwertigen Uhrenarmbands, das reparaturbedürftig war. Leider wurde mir zügig erklärt, dass eine Reparatur unmöglich sei und ich stattdessen ein neues Uhrenarmband erwerben sollte. Folglich kaufte ich ein Hirschlederband für 29 €. Nach nur zwei Wochen Tragen riss bei diesem Unglücklicherweise eine Schlaufe. Da ich nicht in Elmshorn wohne, machte ich noch einen Versuch mit dem alten Band und zu meinem Erstaunen konnte ein kleiner SchusterSchlüsselwerkstattBatteriewechsler in einem Supermarkt das alte Armband perfekt reparieren - und das für nur 2 €.
Es dauerte vier Monate bis ich wieder in Elmshorn war und konnte somit die Angelegenheit mit Köhncke Juwelier ansprechen. Zu meiner großen Überraschung wurde meine Reklamation abgelehnt. Sie behaupteten, Uhrenarmbänder seien generell von Gewährleistung und Garantie ausgenommen und bezeichneten den Riss als normale Abnutzung. Selbst nachdem ich versucht hatte, zu argumentieren, dass das Band nur kurz getragen wurde und es neuwertig war und es einen Materialfehler haben muss, blieben sie bei ihrer Ablehnung.
Ich bereue zutiefst, dass ich diesen Juwelier mit meinem Geld unterstützt habe. Ein guter Tipp für zukünftige Uhrenreparaturen in Elmshorn ist Otto Hell, der Juwelier bei der Kirche, den ich leider zu spät entdeckt habe.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Eigentlich war ich mit dem Geschäft immer zufrieden daher wenigstens 3 Sterne. Ich habe mir dort jeglichen
Schmuck gekauft. Nun habe ich mir letztes Jahr ausnahmsweise meine Uhr von "Fossil" mal online bestellt, weil diese dort im Angebot war. Wie immer muss ich die Uhren um zwei Glieder kürzen lassen. Arbeitszeit: keine 5 Min. Jedenfalls fragte mich die Dame ob ich die Uhr denn auch bei ihnen gekauft hätte. Nachdem ich verneinte. "Dann kostet es 10 Euro" . Jup, bin ich direkt zu "Deutz", den es leider seit kurzem nicht mehr gibt und habe dort 3 Euro gezahlt und gerne noch 2 Euro gespendet.
Tja ich frage mich heutzutage immer wieder, warum anscheinend so viele Geschäfte es einfach nicht mehr nötig haben Kunden zu halten oder zu werben. Sie brechen sich beim kürzen einer Uhr doch kein Zacken aus der Krone und bei kostenlosem Service, wie es ja auch mal war, kommt man immer gerne wieder. Bei mir jedenfalls geht es nicht ums Geld sondern ist eine Prinzipfrage. Tja sind 10 Euro es wert Kunden dann ganz zu verlieren? Ich finde nicht...sehr schade.....
...”weniger