via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Am Schrevenpark leider absolut nicht empfehlenswert, zumindest Gesundheitskurse nicht. Es wird gar nicht
richtig geschaut, gefragt was man hat, woran man arbeiten könnte, was wirklich gefährlich sein kann... Und anderswo ist das ganz anders bei Sportvereinen. Kritik daran wird nur lapidar beantwortet, nicht wirklich etwas geändert.
Laut Experten unverantwortlich. Sonst wird da anderswo ein Erstgespräch gemacht vorab bei Rehasport, auch nach Vorerkrankungen gefragt. Und nicht ... ach mach doch mal mit und probiere es aus. Nach dann Schmerzen " ach du hast da Beschwerden, dann lieber weniger machen"... Ach ne. Zuvor wurde man noch aufgefordert mehr zu machen ohne irgendein individuelles Eingehen, im Gegenteil. Wenn es schon zu spät ist. Fragebogen macht man auch nicht, da die eh nur irgendwo verstauben würden.. und man wäre ja auch keine Therapie Einrichtung .. (liegt mir alles per Mail vor). Bitte ????? Aber über Krankenkasse abrechnen?!
Anderswo, auch keine therap. Einrichtung, wird von sich aus gründliches Vorgespräch gemacht inkl.Fragebogen, dazu Nachfragen aus Interesse und weil man da natürlich darauf Rücksicht nehme... Und da sind im Vergleich zum KMTV auch erfahrene und nicht blutjunge, vielleicht für die billigere Trainer , die ja gar nicht so erfahren sein können. Was ist nur aus dem KMTV geworden? Man geht ja zum Sportverein um sich fit zu halten und nicht um so etwas zu erleben, und dann auch noch SO Umgang mit Kritik, Gesundheit!!
Man gewinnt neue Mitglieder durch Qualität und mögliches Vertrauen dadurch, wie will man das so in die haben? Und Trainingsräume etc.sind anderswo besser, Rehasport kostet aber nirgends Zuzahlen. Warum sollte man dann das da machen? Be careful
Zumal wenn man in der Zeitung liest, Süddeutsche mit Bezug auf Kieler:
"Ein gravierendes Beispiel ist der Kieler MTV. Dort ist die Mitgliederzahl von 7125 auf 5800 gesunken. "Das ist der Stand von 2011. Das trifft uns hart. Und die Perspektivlosigkeit macht es noch härter", sagte der KMTV-Vorsitzende Christoph Rapelius den "KN". Besonders betroffen sind die Bereiche Fitness, Senioren- und Gesundheitssport sowie Kinderturnen.", wonach dann wieder ein Notprogramm gefordert wird aus Steuermitteln... Ne, fangt erst mal an euch zu hinterfragen.Andere Sportvereine mit besseren Arbeit haben nicht sooo gravierende Probleme wie der KMTV, trotz Corona. Und da wäre Selbsterkenntnis, endlich mal, erster Schritt zur Besserung und da natürlich auch der Geschäftsführer gefragt, aber an den gerichtete Schreiben werden von dem gar nicht beantwortet. Vielleicht verstauben da Beschwerden
auch....Und eigentlich fand ich den Verein auch mal sympathisch
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich bin rundum zufrieden. Man merkt schon den wechsel, der hier statt gefunden hat. (neuer Vorstand,
teilweise neues Team etc...) Breitensportauswahl mit mehr als 70 Angeboten ist in Kiel kaum zu überbieten. Beiträge mehr als akzeptabel. Hilfsbereite und fachlich kompetente Trainer sind genau so vorhanden wie eine gemütliche Atmosphäre. Kein 0815-Studio! viel persönlicher und freundlicher als Andere. 2 Standorte, immer neue Aktionen... FAZIT:
WEITER SO KMTV und vielen Dank !!!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Erfahrene Trainer, große Auswahl an modernen Trainingsgeräten, gemütliche Sauna. Keine exklusive Clubathmosphäre,
man wird auch als Neuling sehr nett aufgenommen (anders als in vielen anderen Sportstudios).
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Sportzentren Schrevenpark und Falkenstein vom KMTV sind dreckig, es ist dort nur eine Massenabfertigung.
Die Sportpläne sind voll mit Fehlern, so dass man dann im Sportverein ankommt, aber die angegebenen Stunden gar nicht stattfinden.
...”
mehr
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern