verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Können eigentlich paar harmlose Mönche richtige Aufrührer und Unruhestifter sein? Kann solche Ungeheuerlichkeit
möglich sein? Und ob, wenn sie der "falschen" Religionsgemeinschaft angehören, dann schon.
Im protestantisch geprägten Berlin des 19. Jahrhunderts wurde es als Affront gewertet, als sich der katholische Franziskanerorden in Moabit niederließ und ein Waisenhaus errichten ließ. Der Protest ist sogar in die Geschichtsbücher eingegangen und zwar als "Moabiter Klostersturm". Das geschah im August 1869. Aufgrund der Gesetzgebung und der Proteste bei der liberalen Bevölkerung und hetze durch verschiedene Zeitschriften mussten diese Einrichtungen bereits 1875 geräumt werden und das Grundstück wurde verkauft.
Doch diese hatten nichts dagegen, dass die dort befindliche Kapelle weiterhin von den Katholiken benutzt werden durfte.
Der sog. "Kulturkampf", von dem man ebenfalls aus dem Geschichtsunterricht kennt, sorgte, dass alle katholischen Klöster aufgelöst werden mussten. Nach wenigen Jahren war doch alles wieder vorbei gewesen. Bereits im Jahr 1892 Aufgrund der wachsenden Gemeindemitglieder wurde es notwendig, dass eine Kirche errichtet wurde.
Die erste Messe erfolgte im St.Pauluskirche in Moabit am 24. Oktober 1893. Diese Hallenkirche liegt ein wenig zwischen den Wohnhäusern versteckt. Leider konnte ich keine Fotos machen, weil es im März einfach zu früh dunkel ist, bei einer anderen Gelegenheit wird es nachgeholt...
Wie zahlreiche andere Kirchen der Zeit wurde sie in neogotischen Backsteinstil errichtet. Heutzutage wird es von dem Dominikanerorden benutzt, die daneben ihr Kloster haben. Aufgrund der Geschichte steht diese Kirche unter Denkmalschutz.
Einige Skulpturen, die hier aufgestellt sind, stammen bereits aus den Mittelalter, darunter eine Madonnenskulptur aus dem 15. Jahrhundert. Nach nächstem Besuch kann ich sicherlich mehr darüber berichten, doch schon soweit ich es mir anschauen konnte, ist es ein sehr interessanter Bau, vorläufig erst 3 Sterne, gewiss, wenn ich mehr gesehen habe, wird es höher bewertet!
...”weniger
Das sagt das Web über "Kath. Pfarramt Tiergarten St. Paulus Dominikanerkloster"