verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das einzige deutsche Kellogg-Produktionswerk steht vor dem Aus: Bereits im kommenden Jahr soll die Bremer
Fabrik des Cerealien-Herstellers geschlossen werden. Die Bänder sollen spätestens Anfang 2018 still stehen. So wird in dem seit 1964 produzierenden Werk seit einiger Zeit an sieben statt an fünf Tagen pro Woche gearbeitet. Diese sogenannte Contischicht wurde unter anderem mit der Begründung eingeführt, besser im Wettbewerb mit den anderen europäischen Standorten bestehen zu können.
Kellogg’s Corn Flakes war ein Begriff, die gab es auch von der Firma Brüggen, aber die aus Bremen waren und sind die Besten.
England und Polen werden zukünftig den deutschen Markt versorgen. Und natürlich tut es der hanseatisch-stolzen Seele nicht gut, dass die Entscheidung über die Schließung in einem popeligen 50.000-Seelen-Flecken im Nordosten der USA getroffen wird. Battle Creek in Michigan, wo bitte schön? (Dort liegt die Kellogg-Welt-Zentrale.)
Ist es vielleicht positiv, dass in der Überseestadt jetzt teure Wohnungen und Lofts entstehen? Der Bereich von Bremen boomt.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Kommentar bezieht sich auf die Marke Pringles, welche auch zu Kellogg gehoert.
Seit Jahren esse
ich gerne die Pringles, jetzt sind die auch ordentlich gewuerzt (Bursting with flavor).
Letztens habe ich eine Sour-Cream Onion - Dose erwischt, in der die Chips nicht richtig gewuerzt waren, an vielen Chips war keine Wuerze. Das habe ich dem Kundendienst mitgeteilt und ich bekam innerhalb kurzer Zeit eine neue Dose zugeschickt.
Die Pringles sind zwar nicht die guenstigsten Chips - es is aber Qualitaet, die sich lohnt!
Und in letzter Zeit sind die oft im Angebot, man bekommt eine Dose oft fuer ca. 1,50 Euro statt 2,10 Euro.
...”weniger
Das sagt das Web über "Kellogg (Deutschland) GmbH"