Im Klinikum Frankfurt Höchst setzen sich hoch qualifizierte Ärzte und Fachkräfte jeden Tag aufs Neue für Ihre Gesundheit ein. Zu den zahlreichen Behandlungsgebieten des Krankenhauses zählen nicht nur Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie, sondern auch Diabetologie, Augenheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe. Weiterhin verfügt das Klinikum über eine moderne HNO-Station, auf der auch Eingriffe im Bereich ästhetische Chirurgie durchgeführt werden. Damit sich kleine Patienten bei Ihrem Krankenhausaufenthalt rundum wohlfühlen, beweisen die engagierten Fachärzte für Kindermedizin und Jugendmedizin bei ihrer Betreuung stets das nötige Fingerspitzengefühl. Die Schwerpunkte der Experten sind unter anderem Kinderchirurgie, Kinderurologie und Kindertraumatologie.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„H&N- Kinderabteilung
unmotiviert, unfreundlich (keinerlei verwertbare Kommunikation zum Patientenvertreter
bei Ankunft.
Termin um 4 Std !! verzögert, ohne Begründung, bei einer OP mit einem kleine kind, dass nüchtern zu erscheinen hatte.
Ein organisatorischer Offenbarungseid.
Ärztliche Ethik?, Empathie?....Null Sterne
Leider ist man in D mittlerweile flächendeckend diese Minderqualität in Gesundheitswesen ausgeliefert.
Ist den Verantwortlichen natürlich vollkommen egal, denn der Scheck kommt eh.
Solange Kundenzufriedenheit nicht in die Bezahlmodalitäten mit einfließt, wird sich an diesem bemitleidenswerten Niveau nichts ändern.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Bin als Patienten eines externen Orthopäden-künstliches Kniegelenk- zur Zeit im Klinikum Frankfurt-Hoechst,
13. Stock, rechts.
1. das Pflegepersonal ist kompetent, unterstützend und mit vollem Engagement im Einsatz. 2. durch Corona bedingte erschwerten Bedingungen werden mitgetragen und den Patienten der fehlende Besuch von Angehörigen erträglich gemacht.
3. die Betreuung und Beratung durch Ärzten und Physio ist sehr gut und lässt kaum Spielraum nach oben
Aber nicht alles ist hier optimal für Patienten. Das Hochhaus (momentane Unterbringung) ist sehr in die Jahre gekommen. Positiv fällt die funktionelle Ausstattung des Sanitärbereichs auf. Die Räumlichkeiten sind dem heutigen Standard was Bettenbreite und Raumausstattung betrifft (ähnlich wie Parkplätze) zu klein bemessen, aber noch tolerierbar.
Der Ausblick ist interessant aber durch zum Teil blinde Glasflächen getrübt. Durch die jahreszeitlichen Temperaturen lernt man sehr schnell die Tücken der Heizung kennen, die kennt zwei Einstellungen kalt bis lauwarm oder heiß wie ein Heizkessel.
Insgesamt ist das Gebäude A sehr weitläufig. Vermutlich ein Grund für die Einrichtung eines „Fahrdienstes“ zum Transport der Patienten zu diversen Untersuchungen (Röntgen usw.) Die Erfahrungen mit diesem Fahrdienst sind ein frustrierendes Erlebnis. So durfte ich am eigenen Leib erfahren wie es ist nach einer Untersuchung über Stunden, in meinen Fall 2 und 1/2 Stunden auf dien Rücktransport zu warten. Nach lautstarken Protesten meiners
...”
mehr
via Das Örtliche
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Das Örtliche eingeholt.
„Katastrophale Zustände im Bereich der Pflege. Unzureichend geschultes Personal, der Betrieb wird offenbar
überwiegend mit Hilfspersonal aufrecht erhalten. Pflegepersonal teilweise unverschämt gegenüber den Patienten und Angehörigen. Die wenigen wirklich professionellen und engagierten Pflegekräfte arbeiten sich völlig auf und können doch gegen die Zustände nicht wirklich etwas tun. Das Essen ist ungenießbar und auch nicht ausreichend.
Fazit: nie ins Krankenhaus Höchst
...”
mehr