für Koblenz und Umgebung
×
×

Kloster Arenberg

Cherubine-Willimann-Weg 1
56077 Koblenz - Arenberg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 0261 64 01-0
Gratis anrufen
http://www.kloster-arenberg.de
Kloster Arenberg 0261 64 01-0 Koblenz Cherubine-Willimann-Weg 1 56077 Arenberg 3 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@3851f165X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (20)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Kloster Arenberg

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 31.05.201605Andrew12

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Im Stadtteil Koblenz Arenberg oder auch Roter Hahn benannt liegt der Wallfahrtsort Kloster Arenberg. Um 1850 wurden in einer Parklandschaft die Pfarrer-Kraus-Anlagen mit 14 Stationen eines Kreuzwegs angelegt. Im Jahre 1872 kam Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus, eine dreischiffige neoromanische Pfeilerbasilika hinzu. Die Landschaftsbilderbibel ist europaweit einzigartig. Oberhalb der Pfarrer-Kraus-Anlagen befindet sich das 1864 erbaute Kloster Arenberg in dem seit 1868 die Dominikanerinnen ansässig sind. Seit 2002 gehören das Kloster Arenberg und der Wallfahrtsort als nördlichster Punkt zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Zusätzlich zu dem Kreuzweg befinden sich ca 60 Kapellen, Grotten und Bildstöcke im Park. Die Pfarrer-Kraus-Anlagen sind ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz. Für die Errichtung der Grotten und Bildstücke verwendete man die unterschiedlichsten Materialien. Neben Lavasteinen aus der Eifel, die im 19. Jahrhundert für Parkanlagen sehr beliebt waren, auch Muscheln, Bergkristalle und ungewöhnliche Stoffe wie Hochofenschlacke oder Murmeln aus Ton. Im Kloster gibt es heute spirituelle Orte der Selbstfindung und Entspannung. Angeboten werden in 59 Einzelzimmer, 16 Doppelzimmer und 4 Appartments Übernachtungen mit Mahlzeiten ab ca 110,- € und Nutzung verschiedener Angebote wie Schwimmbad und Sport. Ich lernte die Klosteranlage bei einem Tag der offenen Tür sowie auch beruflich kennen. Anfahrt ist möglich über den Autobahnen A 61 und A 48 vom Westerwald kommend oder durch der Koblenzer City vorbei an der Festung Ehrenbreitstein. ...”weniger

Unzumutbar? 20.10.2007Qype User (le_gou…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das Kloster Arenberg der Dominikanerinnen diente zuerst als Sebastian Kneipp Sanatorium. Integriert in den Komplex der Wallfahrtsanlagen ...” mehr


Das sagt das Web über "Kloster Arenberg"

Google2 4.7/5
aus 307 Bewertungen
tripadvisor 4.4/5
aus 20 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0261 6401-0, +49 261 6401-0, 026164010, +4926164010

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kloster Arenberg?

Die Adresse von Kloster Arenberg lautet: Cherubine-Willimann-Weg 1, 56077 Koblenz

Was denken Internetnutzer über Kloster Arenberg?

Kloster Arenberg hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen