verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Kloster Loccum ist ein 1163 gegründetes Zisterzienserkloster, im Jahre 2013 wird das Kloster 850
Jahre alt. Dazu gibt es dann viele Veranstaltungen.
Im Jahr 1163 kamen ein Abt und zwölf Mönche aus dem thüringischen Zisterzienserkloster Volkenroda nach Loccum, um hier eine neue Niederlassung ihres Ordens zu gründen. Heute ist dieser Weg als Pilgerweg gekennzeichnet, und ist in ca. 14 Tagen gut zu laufen.
Wer sich auf den Weg machen will, der ist hier richtig. Von Loccum startet man nach dem Pilgersegen die 300 km auf dem Pilgerweg bis nach Volkenroda. Man kann im Pilgerhaus übernachten, jeden Abend ist die Hora um 18:00 Uhr, dort wird der Segen gesprochen. Die Anlage rund um das Kloster ist auch sehenswert.
Hohe starke Mauern schützen seit Jahrhunderten die Glaubensgemeinschaft der Zisterzienser. Als Ausflugsziel ebenfalls geeignet, denn der kleine Klosterladen bietet fair gehandelte Produkte wie Kaffee und Tee, sehr viel Literatur und auch Pilgerabzeichen.
Wer dann noch das Glück hat, den Abt des Klosters, Horst Hirschler auf der Kanzel zu hören, der wird einen Meister der deutschen Sprache erleben. Ich hatte das Glück Ende 2009 und erinnere mich gerne daran zurück.
mehr Infos unter http://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Hirschler
Heute Großes Fest im Kloster Loccum mit Klostermarkt. Im Gottestdienst um 10 Uhr konnte man den Abt Horst Hirschler als Sänger im Chor bewundern, die sehr schön den Gottestdienst gestalteten.
Am Tag des Denkmals waren auch der Kreuzgang und Innenhof des Klosters zu begehen.
Dort findet man auch Saurierspuren vom Steinbruch Münchehagen. Ein Iguanodon hat da seine dreizehigen Pranken hinterlassen.
Heute gab zum Dank der vielen Aktionen das Kloster Loccum eine Suppe aus, vegetarische Kürbissuppe oder Gulaschsuppe konnte man im Festzelt kostenlos bekommen. Auf dem Markt dann verschiedene Angebote von Kunsthandwerk, touristische Informationen zum Umland und Genüsse, angefangen von Bratwurst über Pfälzerwein, Backwaren und Schokolade, Gemüse aus einem Biobetrieb und vieles mehr.
Es war wieder ein schöner stimmiger Tag im Kloster, eine gut besuchte Veranstaltung.
...”
mehr