golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Kloster Kreuzberg ist ein beliebter Ausflugsort für Gäste von nah und fern. Dies merkt man vor allem
in den Sommermonaten, wenn unzählige Wander- und Fahrradfahrer den Berg der Franken erklimmen. Aus diesem Grund ist es daher meist recht voll in der Gaststätte. Daher für ein schnelles Bier zu empfehlen, das Essen aus der "Kantine" ist eher nicht mehr zu empfehlen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich kenne den Kreuzberg, den hl Berg der Franken schon über 50 Jahren. Natürlich besuche ich überwiegend
das Kloster Kreuzberg wegen dem Guten selbstgebrauten würzigen Klosterbier. Alle 4 Wochen mit dem Auto oder Fahrrad und einmal im Jahr wird der hl Berg zu Fuß durch eine Wallfahrt erreicht. Aber mittlerweile muß man sagen, die Qualität und der Service wird von Jahr zu Jahr schlechter. Nicht nur das sonst würzige, süffige und gute Klosterbier wird immer schlechter (schmeckt und schaut nach 5 min aus wie eine abgestandene Brühe) und schmeckt dann auch so, sondern auch das Essen und das unfreundliche Küchenpersonal bzw der Service lässt immer mehr zu wünschen übrig. Mein Gedanke kommt immer mehr, schlecht bezahltes Personal mit strenger Führung und eine Massenabfertigung und der schnelle Abzocker Gedanke wird immer größer. Bei meinem letzten Besuch im Kloster Kreuzberg ist dann das Faß übergelaufen, der Bier Ausschank ist wie eh und je bis 20:00 geöffnet, aber wer sich kurz vorher noch einen vollen Tonkrug mit Bier (schmeckt eben besser, übrigens immer noch 5€ Krug Pfand), bis spätestens 5 vor 8 abholt, der hat bei der Tonkrug Rückgabe mit 5€ Pfand wohl Pech. Das steht leider nirgendwo und so ist es mir auch passiert, ich habe meine 4 Tonkrüge 20€ Pfand mit nach Hause nehmen müssen. Was passiert mit den neuen Glaskrügen für die (nach der neuen EU-Richtlinie) kein Pfand zu bezahlen ist? Ja, die findet man ab und zu beim Nachhauseweg bzw zum Parkplatz in den Büschen oder im schlimmsten Fall in Einzelteile auf dem Parkplatz. (Im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung ist das wohl im Wald eine Brandgefahr). Mein Entschluß steht fest und für treue Kreuzbergbesucher die es noch nicht zu diesem Entschluß geschafft haben: "Meine Empfehlung mit einen freundlichen Service mit guter Auswahl und liebevoll angerichtetem Essen sowie auch das beliebte Kreuzbergbier in sauberen Ton-Stein-Krügen ( mit freundliche Bierzapfer) gibt es mit wunderbarem Panoramablick an der Gemündener Hütte, ca 950m vom Parkplatz am Kreuzberg. Einmal an der Gemündener Hütte immer Gemündener Hütte. Am ersten Donnerstag im Monat ist ein gemütlicher Hüttenabend mit verschiedenen Musikern, die aus Lust und Laune für eine deftige Brotzeit mit Kreuzbergbier den Abend umrahmen. Ohne zu Übertreiben, hier ist die Welt noch in Ordnung.
...”
mehr