für Geilenkirchen, Heinsberg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Übach-Palenberg

A - Z Trefferliste

Ergotherapie Gielen Therapiepraxis

Physiotherapie
Rimburger Str. 69
52531 Übach-Palenberg, Übach
Tel. 02451 4 90 18 28 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

physio21 Goeres Praxis für Physiotherapie & Ergotherapie

Krankengymnastik
Aegidiusstr. 9
52531 Übach-Palenberg, Übach
Tel. 02451 9 16 54 36 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Details anzeigen Website Chat starten

Brepoels Lucien Krankengymnastik

Krankengymnastik
Daimlerstr. 4
52531 Übach-Palenberg, Übach
Tel. 02451 90 93 43 Gratis anrufen!
Details anzeigen Chat starten

Dukart S. Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Am Schlosswald 19
52531 Übach-Palenberg, Palenberg
Tel. 02451 9 08 95 06 Gratis anrufen!
Details anzeigen Chat starten

Mattern Physiotherapie Krankengymnastik

Krankengymnastik
Am Rimburger Acker 1
52531 Übach-Palenberg, Palenberg
Tel. 02451 4 90 17 41 Gratis anrufen!
Details anzeigen Chat starten

Physio-Fit das Rückenzentrum Lucien Brepoels Physiotherapie Krankengymnastik Massagen

Krankengymnastik
Maastrichter Str. 3
52531 Übach-Palenberg, Übach
Tel. 02451 90 91 58 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website Chat starten

Physiotherapie Reaktiv

Krankengymnastik
Em Koddes 10
52531 Übach-Palenberg, Übach
Tel. 02451 9 14 82 50 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

Schmelzer Lothar Physiotherapeut

Physiotherapie
Aachener Str. 53-55
52531 Übach-Palenberg, Palenberg
Tel. 02451 4 57 17 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis zu welchem Datum muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss. Aber diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?

Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Der Deutsche Verband für Physiotherapie kürzt sich allerdings immer noch als ZVK ab. Die Buchstaben stehen für den bis 1979 getragenen Namen Zentralverband Krankengymnastik. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?

In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Auf der Reha oder im Krankenhaus können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Sollte das nicht reichen, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Übach-Palenberg?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?

Krankengymnastik ist eine anerkannte Praxis bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern