Krankengymnastik in Altdorf b.Nürnberg
Krankengymnastik Anic Norbert
90518 Altdorf

Anic Norbert
90518 Altdorf

Krankengymnastik Humphrey
90518 Altdorf

Physiotherapie Brückner & Schreiter
90518 Altdorf
Brückner + Gabriele Romy Schreiter
90518 Altdorf
Hallberg Rolf Physiotherapie Krankengymnastik
90518 Altdorf b.Nürnberg
Humphrey Frank Physikalische Therapie
90518 Altdorf b.Nürnberg
Physiotherapie Dechau Janine
90518 Altdorf b.Nürnberg
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Bayern ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Bayern. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Ist Krankengymnastik auch für junge Leute geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Altdorf bei Nürnberg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Altdorf bei Nürnberg?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen erstmal die gleichen Beträge wie Selbstzahlende, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit rund 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern