Krankengymnastik in Büdingen Hess
Zentrum für Physiotherapie, Rehabilitation und Sport *
63683 Ortenberg

Bücking Susanne Physiotherapie
63654 Büdingen
Bücking Susanne Physiotherapie/M.Sc.
63654 Büdingen
Crispens Ute Praxis für Physiotherapie
63654 Büdingen
Nietzsche Henning Physiotherapiepraxis
63654 Büdingen
Pfeiffer Annette Physiotherapie
63654 Büdingen, Düdelsheim
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
63654 Büdingen, Eckartshausen
Schneider Achim Krankengymnastik
63654 Büdingen
Trebing Ingrid Physiotherapie
63654 Büdingen
Schepp Andreas Gärten & Pools *
61197 Florstadt, Nieder-Mockstadt


Häufige Fragen
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.
Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Büdingen leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Büdingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist der Name Physiotherapeut treffender.
Wird Physiotherapie von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern