Krankengymnastik in Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Krankengymnastik, Physiotherapie Vogt S. *
95497 Goldkronach

Therapieloft Fichtelgebirge GbR
95460 Bad Berneck

Kilian Diana , Hofmann Gert Krankengymnastikpraxis
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
MPhysio Matthias Prosche
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Therapieloft Fichtelgebirge
95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Häufige Fragen
Ab welchem Lebensjahr in Bad Berneck im Fichtelgebirge zur Krankengymnastik?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein physisches Problem gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Bad Berneck im Fichtelgebirge solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wer bietet in Bad Berneck im Fichtelgebirge Krankengymnastik an?
Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium Voraussetzung. Bestimmte Behandlungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Bad Berneck im Fichtelgebirge findest du hier bei dasoertliche.de.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie nach jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Bad Berneck im Fichtelgebirge?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was kann ich zusätzlich zur Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Ärzte haben für physiotherapeutische Behandlungen nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Bewegungstherapie erfüllt. Vor allem nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenschmerzen kann beispielsweise eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Sprich mit deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Bad Berneck im Fichtelgebirge gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Deneben kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, Barmer und Co. oftmals spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern