Krankengymnastik in Bad Ditzenbach
Henkel Alisa Privatpraxis für Sport-Physiotherapie *
73326 Deggingen

Blaschke Heike Physiotherapie *
73312 Geislingen

Krmemi Armelind Physio Zentrum Praxis für Krankengymnastik *
73329 Kuchen

Laib Ute Physiotherapie Krankengymnastik *
73312 Geislingen an der Steige

Moser Heinz Krankengymnastik und Massage
73342 Bad Ditzenbach
Sänger Bruni Praxis für Krankengymnastik *
73312 Geislingen

Maier Andreas Pysiotherapie
73342 Bad Ditzenbach, Gosbach
Moser Physiotherapie
73342 Bad Ditzenbach
Physiowerk Bad Ditzenbach
73342 Bad Ditzenbach
Häufige Fragen
Wie viel kostet einmal Physiotherapie in Bad Ditzenbach?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Der Deutsche Verband für Physiotherapie kürzt sich allerdings immer noch als ZVK ab. Die Abkürzung steht für den bis 1979 getragenen Namen Zentralverband Krankengymnastik. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.
Wo kann ich in Bad Ditzenbach zur Krankengymnastik gehen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Bad Ditzenbach für Sie aufgelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin nötig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern