für Sinsheim und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Bad Rappenau

Premiumtreffer(Anzeigen)

Praxis für Physiotherapie Sina Donath *

Krankengymnastik
Rubinweg 12
69181 Leimen, Gauangelloch
Tel. 09622 6 38 29 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Besser Britta Physiotherapeutin

Krankengymnastik
74906 Bad Rappenau
Tel. 07266 9 15 89 89 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Brauer Guido Zentrum für Osteopathie u. Physiotherapie

Krankengymnastik
Hinter dem Schloß 16
74906 Bad Rappenau
Tel. 07264 80 76 66 Gratis anrufen!
öffnet um 07:30 Uhr
Details anzeigen

Brauer Guido

Hinter dem Schloß 16
74906 Bad Rappenau
Fax 07264 80 76 67
Details anzeigen

Czornik Richard Krankengymnastik

Krankengymnastik
Schillerstr. 23
74906 Bad Rappenau
Tel. 07264 65 24 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Dragojevic Ljuban Physisotherapiepraxis

Krankengymnastik
Gartenstr. 14
74906 Bad Rappenau
Tel. 07264 34 06 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Medifit Kövari-Esencan Physiotherapeutin

Krankengymnastik
Weinbrennerstr. 1
74906 Bad Rappenau
Tel. 07264 8 90 72 55 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Gibt es in Bad Rappenau auch Krankengymnastik für Kinder?

Im Allgemeinen kann schon Säuglingen Krankengymnastik ausgestellt werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Probleme haben. Zudem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Fachpraxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Bad Rappenau findest du hier.

Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Bad Rappenau?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf oft am besten beurteilen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Neurologische Krankengymnastik kommt zum Beispiel bei Parkinson-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Abweichend davon werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern