Krankengymnastik in Bad Schönborn
Brake van de Hendriette *
69168 Wiesloch

Praxis für Physiotherapie Sina Donath *
69181 Leimen, Gauangelloch
Wermuth-Gronwald Physiotherapie Gabriele *
76707 Hambrücken
Günther Axel Krankengymnast
76669 Bad Schönborn, Langenbrücken
gxund.de Krankengymnastik
76669 Bad Schönborn, Mingolsheim
Ness Anna Physiotherapeutin
76669 Bad Schönborn, Mingolsheim
Physiotherapie Wallburg Physiotherapie
76669 Bad Schönborn, Mingolsheim
Praxis für Physiotherapie Beate Holzschuh und Moni
76669 Bad Schönborn, Mingolsheim
Schwarz Ursula Praxis für Ortho-Bionomy
76669 Bad Schönborn, Bad Mingolsheim
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Baden-Württemberg ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist veraltet. Die Frist wurde von 14 auf 28 Tage erhöht.
Wer zahlt Krankengymnastik in Bad Schönborn?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wo finde ich Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Bad Schönborn?
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium Voraussetzung. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Bad Schönborn findest du hier bei dasoertliche.de.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Termine. Die Behandlungsdauer kann, falls erforderlich, jedoch verlängert werden.
Wird Physiotherapie von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern