Krankengymnastik in Bad Tölz
BMK Neuro Physio
83631 Bad Tölz

Eder Dieter Krankengymnastik
83646 Bad Tölz
Gans Matthias Physiotherapeut
83646 Bad Tölz
Gundermann Andrea Krankengymnastik
83646 Bad Tölz
Krankengymnastik Kiesmüller
83646 Bad Tölz
KRANKENGYMNASTIK Manhart Ingrid u. Anna GbR
83646 Bad Tölz
Krankengymnastik Physiotherapie Sixt *
83646 Wackersberg, Steinbach

Krankengymnastik Therapie Am Kurpark Edda Zwingel
83646 Bad Tölz
Messner & Zintl Krankengymnastik - Osteopathie
83646 Bad Tölz

Heßlinger Josef Praxis für Krankengymnastik / amb. Reha
83646 Bad Tölz
Köchl Bettina Praxis für Physiotherapie
Krankengymnastik Kurmittelhaus Eberl
83646 Bad Tölz
Physiotherapie Heike Wolff
83646 Bad Tölz
Reha Klinik Frisia Munkert GmbH Kurklinik
83646 Bad Tölz
Riedelsheimer Christine Physiotherapie und Energiearbeit
Scheler-Eckstein Michael Physiotherapeut
83646 Bad Tölz
Stoermer-Herzog Barbara Physiotherapeutin
83646 Bad Tölz
Stretz Uwe Praxis für Physiotherapie
83646 Bad Tölz
TherapieZeit Oeller Thomas Osteopath
83646 Bad Tölz
Wiegerling Brigitte Praxis für Krankengymnastik
83646 Bad Tölz
Woisetschläger Tom Physiotherapiepraxis
83646 Bad Tölz, Rain
Wolff Heike Physiotherapeutin
83646 Bad Tölz
Häufige Fragen
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen maßgeblich dazu beitragen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu mindern. Zum Beispiel hilft sie Schlaganfallpatienten dabei, ihre Motorik wiederzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Zahlt die Krankenkasse in Bad Tölz Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Bis wann muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Können auch Kinder Krankengymnastik verordnet bekommen?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Bad Tölz solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner