Krankengymnastik in Bad Wildungen
Krankengymnastik K. Schröder & S. Winz
34537 Bad Wildungen

Schröder Kai & Sascha Winz Krankengymnastik
34537 Bad Wildungen


Physio Point Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen

Krankengymnastik Reha Akt
34537 Bad Wildungen
Krankengymnastik Wioletta Janiak
34537 Bad Wildungen
Krankengymnastik Physio Point
34537 Bad Wildungen
Krankengymnastik Physio Vital Vergina Karatoliou
34537 Bad Wildungen, Reinhardshausen

Krankengymnastik J.-J. Wozniak
34537 Bad Wildungen, Altwildungen
Krankengymnastik Neumann Petra
34537 Bad Wildungen, Odershausen
Krankengymnastik Therapiezentrum Edertal *
34549 Edertal, Giflitz
Schröder Kai Krankengymnastik
34537 Bad Wildungen
Winz Sascha Krankengymnastik
34537 Bad Wildungen
Gesund Bewegen Petra Neumann
34537 Bad Wildungen, Odershausen

körperwerkstatt Lars Heller Praxis für Physiotherapie
34537 Bad Wildungen

Frank Alexander Physiotherapiepraxis
34537 Bad Wildungen
Hirsch Isabell Praxis für Physiotherapie
34537 Bad Wildungen
Janiak Wioletta Krankengymnastik
34537 Bad Wildungen
Karatoliou Vergina
34537 Bad Wildungen, Reinhardshausen
Neumann Petra Praxis Gesund Bewegen
34537 Bad Wildungen, Odershausen
Praxen am Hahnberg
34537 Bad Wildungen, Reinhardshausen
Schneider Tatjana
34537 Bad Wildungen
Wozniak Jonas-Johannes
34537 Bad Wildungen, Altwildungen
Häufige Fragen
Können auch junge Menschen in Bad Wildungen Krankengymnastik machen?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Bad Wildungen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?
Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Termine. Die Behandlung kann, falls erforderlich, jedoch ausgeweitet werden.
Zahlt die Krankenkasse in Bad Wildungen Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie kann ich Krankengymnastik in Bad Wildungen beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Gerät?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern