Krankengymnastik in Bad Wurzach
Gesundheitszentrum Brugg 10 GmbH
88410 Bad Wurzach

Burger Berthold Krankengymnastik
88410 Bad Wurzach
Physiotherapie am Bahnhof *
88353 Kißlegg
Matthias Schobloch Physiotherapie und Krankengymnastik *
88299 Leutkirch
Schobloch Matthias Physiotherapie und Krankengymnastik *
88299 Leutkirch
Weiß Christine Privatpraxis für Osteopathie *
88339 Bad Waldsee
Butscher S. , Wetzel T. Krankengymnastik
88410 Bad Wurzach
Doster Kai Physiotherapeut
88410 Bad Wurzach, Unterschwarzach
Doster Kai u. Stephanie Physiotherapie
88410 Bad Wurzach
Lander Wolfgang Krankengymnastik u. Anne
88410 Bad Wurzach, Eintürnen
Vogt Simone Krankengymnastik
88410 Bad Wurzach
Häufige Fragen
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Bad Wurzach leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik ein zentrales Element. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, um die motorischen Fähigkeiten der Patienten zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Bad Wurzach eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie lange muss man Krankengymnastik machen?
In einer Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Anwendungen. Sollte dies nicht genügen, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist der Name Physiotherapeut treffender.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern