Krankengymnastik in Bad Zwischenahn
Physio Team Ofen Sabine Flottemesch
26160 Bad Zwischenahn
Aktiv & Gesund - Das Gesundheits- und Fitnessstudio in Varel im Gesundheitshaus Ligthart *
26316 Varel

Baumann, Ellen und Hans Praxis für Physiotherapie *
26215 Wiefelstede, Metjendorf

Ligthart Praxis Gesundheitshaus Varel *
26316 Varel

Physio & Sport Oldenburg *
26133 Oldenburg
Physiotherapie am Marschweg *
26122 Oldenburg (Oldenburg)

K. Jablonski Praxis für Krankengymnastik *
26127 Oldenburg
Prante Silke Physiotherapie u. Krankengymnastik *
26123 Oldenburg, Nadorst

Casa Vitalis Praxis für Physiotherapie *
26676 Barßel, Elisabethfehn

Janssen Olga Krankengymnastik & Massage *
26209 Hatten

Krankengymnastik Michael Sakrent *
26188 Edewecht
Physio Team Ofen Sabine Flottemesch
26160 Bad Zwischenahn
Physiotherapiepraxis in Partnerschaft Küper, Hamer & Gyampoh *
26131 Oldenburg

Praxis für PhysioTherapie Preuth *
26219 Bösel

Lüder Hilke Ärztin Chirotherapie, Manuelle Medizin, Ärztliche Osteopathie *
26127 Oldenburg

Markus Zach-Landvogt Heilpraktiker | Praxis für Osteopathie und Schmerztherapie
26160 Bad Zwischenahn

Faust R. Physiotherapie
26160 Bad Zwischenahn, Rostrup I
Ibbeken S. , Ströcker E. Krankengymnastik
26160 Bad Zwischenahn, Bad Zwischenahn I
Knorr-Albers Sabine
26160 Bad Zwischenahn, Bad Zwischenahn I
Physio Aktiv Physiologische Praxis
26160 Bad Zwischenahn, Bad Zwischenahn I
PHYSIO und MEER
26160 Bad Zwischenahn, Bad Zwischenahn I
Schildknecht Irene Krankengymnastik
26160 Bad Zwischenahn, Ofen
Therapiezentrum Westerstede GbR Physiotherapie
26160 Bad Zwischenahn, Bad Zwischenahn I
Vieth Willm Massagepraxis
26160 Bad Zwischenahn, Rostrup I
Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik gilt als der wichtigste Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, um die motorischen Fähigkeiten der Patienten zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann zum Beispiel dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Auch nach der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Bad Zwischenahn?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viele Sitzungen sind in der Krankengymnastik üblich?
Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Entwicklung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner