Krankengymnastik in Bochum Innenstadt
ANAMETRICS PHYSIO GmbH
44789 Bochum, Innenstadt
Avci Susan sanus bodywork
44787 Bochum, Innenstadt
Gardiasch Andreas , Konrad Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie
44787 Bochum, Innenstadt
Gerhardt Reiner Physiotherapie
44793 Bochum, Innenstadt
Hausmann Andreas
44787 Bochum, Innenstadt
Karimi Mansoureh
44787 Bochum, Innenstadt
Krankengymnastik Bongardstr. 30 GmbH
44787 Bochum, Innenstadt
Krankengymnastik Herrmann
44787 Bochum, Innenstadt
Lehn Krankengymnastik
44787 Bochum, Innenstadt
NOVOTERGUM GmbH
44787 Bochum, Innenstadt
Physiotherapie Bochum - therapy & move im historischen Nordbahnhof
44787 Bochum, Innenstadt
Reha Pro-Med Praxis für Physiotherapie und ambulante Rehabilitation GmbH
44787 Bochum, Innenstadt
Skyline Therapie Bochum GmbH
44787 Bochum, Innenstadt
Steudel Sibylle
44787 Bochum, Innenstadt
Szczesny Martin Physiotherapeutische Praxis
44787 Bochum, Innenstadt
Van Heek Kathrin Physiotherapeut
44791 Bochum, Innenstadt
Voß Astrid Physiotherapie Physiotherapeutin Osteopathie Heilpraktikerin
44791 Bochum, Innenstadt
Wagner Peter-Viktor
44787 Bochum, Innenstadt
Wegener Annette Praxis für Physiotherapie
44787 Bochum, Innenstadt
Schomberg Krankengymnastik Janette
44789 Bochum, Innenstadt
Häufige Fragen
Wie viel kostet einmal Physiotherapie in Bochum?
Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivangeboten gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie lang ist die empfohlene Dauer bei Krankengymnastik?
In einer Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Auf der Reha oder im Krankenhaus können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Termine. Der Zeitraum kann, wenn nötig, aber verlängert werden.
Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?
Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Was kann ich in Bochum neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die erste Wahl. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Falls er das nicht tut, frage ihn nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung. Einige Krankenkassen decken oft auch ohne ärztliche Verordnung die Kosten für Rückenschulprogramme anteilig ab. Bochum bietet, wie andere Großstädte, ein gutes und breites Angebot an Sportvereinen und Fitnessstudios. Einige haben sich auch auf Gesundheitssport spezialisiert. Auch das Umland bietet viele Sportmöglichkeiten, schau doch mal in anderen Städten des Ruhrgebiet. Wenn du aber konkrete Probleme hast, frage am besten deinen Arzt.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern