Krankengymnastik in Brühl Rheinl
Berg Therapie Inh. Christopher Berg Bornheim *
53332 Bornheim
Berg Therapie Inh. Christopher Berg Brühl
50321 Brühl

GFO Klinik Brühl - Marienhospital
50321 Brühl
Morello Agostino
50321 Brühl
Physio-Bruehl-Kierberg Xenikakis Helga
50321 Brühl, Kierberg
Kubista Krankengymnastik
50321 Brühl
physiomed berki
50321 Brühl
wilma's tante Inh. Ann-Julie Geske
50321 Brühl
Berg Brunhild Krankengymnastin
50321 Brühl
Berg Brunhild Physiotherapeutin / Heilpraktikerin
50321 Brühl
Berki Zsuzsanna Physiotherapie
50321 Brühl
Booi Siegfried
50321 Brühl
DIE PHYSIOTHERAPEUTEN an der Giesler Galerie Physiotherapie
50321 Brühl
Klöttschen Rolf Physiotherapie
50321 Brühl
Kubista Christian Praxis für Krankengymnastik
50321 Brühl
Marienhospital Brühl GmbH
50321 Brühl
Milster Christina Physiotherapie
50321 Brühl
Morello Baganella Agostino Physiotherapie
50321 Brühl
Physiotherapie Martin Feibel Physiotherapeut
50321 Brühl
Praxis für Physiotherapie Helbig Inh. Christopher Berg
50321 Brühl, Pingsdorf
Sonnenberg Dirk Praxis für Krankengymnastik
50321 Brühl
Wöstefeld Claudia Krankengymnastik
50321 Brühl
Wöstefeld Stefan Gesundheitszentrum
50321 Brühl
Xenikakis Helga Krankengymnastik
50321 Brühl, Kierberg
Häufige Fragen
Was geschieht bei der physiotherapeutischen Behandlung?
Krankengymnastik umfasst üblicherweise Aktivitäten und Übungen, die der Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung dienen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut die Muskeln mobilisiert.
Wer zahlt Krankengymnastik in Brühl Rheinland?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Bis wann muss man in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Nordrhein-Westfalen. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen betreffen laut Angaben der AOK jeden dritten. Auch wenn die Menschen in Mittelstädten wie Brühl Rheinland als gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie kann ich mich in Brühl Rheinland gesund halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Auch ganz normaler Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor diversen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du bereits Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Brühl Rheinland bieten dafür oft beste Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, verschiedenste Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote im Regierungsbezirk Köln.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern