Krankengymnastik in Datteln
Praxis für Krankengymnastik Patricia Middelmann *
59399 Olfen

Bartsch Frank Praxis für Ergotherapie
45711 Datteln

Diekhöfer Barbara Praxis für Krankengymnastik
45711 Datteln

Gesundheitszentrum Mobilé - Gesundheitssport und Physiotherapie im St. Vincenz-Krankenhaus Datteln
45711 Datteln

Bartsch Frank Praxis für Physiotherapie
45711 Datteln
Dietmar Schilling Krankengymnastik
45711 Datteln

Nathaus Rita Massage und Fußpflege
45711 Datteln
Becker Krankengymnastik u. Physiotherapie
45711 Datteln
Hellenkamp Melanie
45711 Datteln
Kammermann Nina Individuelle Physiotherapie
45711 Datteln
Körpernah - Kirsten Jensen
45711 Datteln
Krankengymastik S. Becker staatlich geprüfte Krankengymnastin
45711 Datteln
Krankengymnastik Physiotherapie Praxisgemeinschaft Meyers/Tjardes
45711 Datteln
Physiotherapie Hecht
45711 Datteln
Physiotherapie & Krankengymnastik Becker S. staatlich geprüfte Krankengymnastin
45711 Datteln
ReAktivum Inh. Nico Jankowiak Physiotherapie
45711 Datteln
Sass Andrea Physiotherapie
45711 Datteln
Training- und Therapiezentrum im Centr-O-med Therapie
45711 Datteln
Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Du wirst aber merken, es wird umso besser, je häufiger du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Wer zahlt Krankengymnastik in Datteln?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Ab welchem Alter in Datteln zur Krankengymnastik?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Datteln solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern