Krankengymnastik in Deggendorf
Baier-Geiger Doris
94469 Deggendorf

Physiotherapie Schnieber Anne
94469 Deggendorf

Physiotherapie & Osteopathie Bielmeier
94469 Deggendorf

Krankengymnastik Schnieber Anne
94469 Deggendorf

Krankengymnastik Osteopathie Wuehrer - Buchner GbR
94469 Deggendorf

Krankengymnastik Peschel
94469 Deggendorf

Peschel Beatrice
94469 Deggendorf

Krankengymnastik Physiotherapie Wendt Frauke
94469 Deggendorf

Physiotherapie in Fischerdorf Maria Obser
94469 Deggendorf, Fischerdorf

Robert Plank Praxis für Physiotherapie
94469 Deggendorf

activica Zentrum für Ergo- & Physiotherapie
94469 Deggendorf
Baier Doris Praxis für Krankengymnastik, Praxis für Psychotherapie
94469 Deggendorf
Bielmeier Thomas , Schätz Christine Krankengymnastik
94469 Deggendorf
Eller Hermann Physiotherapie
94469 Deggendorf
Günther Roland
94469 Deggendorf
Krankengymnastik Frauke Wendt Physiotherapie
94469 Deggendorf
Obser Maria
94469 Deggendorf, Fischerdorf
Peschel Beatrice Praxis für Physiotherapie
94469 Deggendorf
Plank Robert
94469 Deggendorf
PTZ Physiotherapeutisches Zentrum GbR Krankengymnastik
94469 Deggedorf
Schnieber Anne Praxis für Physiotherapie
94469 Deggendorf
Schwarz Annette Krankengymnastin
94469 Deggendorf
Wührer Karl Priv.
94469 Deggendorf
Wührer Karl Krankengymnastik
94469 Deggendorf
Ergotherapie Regenbogen-Team Lichtinger Franz *
94530 Auerbach, Unternbach

Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Zum Beispiel hilft sie Menschen mit einem Schlaganfall dabei, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen vorzubeugen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Behandlung mit Krankengymnastik?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigung abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Deggendorf?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich mich in Deggendorf fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun solltest und was dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Deggendorf bieten dafür oft beste Bedingungen, denn sie haben meistens angenehme Laufstrecken, diverse Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote in Niederbayern.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern