Krankengymnastik in Elmshorn
Brütt Ingeborg Praxis für Krankengymnastik
25335 Elmshorn

Physioteam Lieth 19 Krankengymnastikpraxis
25336 Elmshorn

Kurbad Beilicke Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie
25335 Elmshorn

Mohr Caroline Physiotherapiepraxis, Krankengymnastik
25337 Elmshorn

Physiotherapie Schulze Krankengymnastik, Massage
25337 Elmshorn

PhysioTime-Elmshorn Katrin Lohr
25336 Elmshorn

Praxis für Physiotherapie Sara-Lena Strauer
25335 Elmshorn

Krankengymnastik Sven Hesebeck
25335 Elmshorn

Krankengymnastik Babick Physio-Team
25336 Elmshorn
Mohr Caroline Physiotherapiepraxis
25337 Elmshorn
Physiotherapie Schulze
25337 Elmshorn
Physiotherapiepraxis Hesebeck, Sven
25335 Elmshorn
Koschel Thora Heilpraktiker
25336 Elmshorn
Messerschmidt Per-Arne Physiotherapeut Krankengymnast
25335 Elmshorn
Palfner Cornelia Krankengymnastik
25337 Elmshorn
Physio-Studio Langelohe Physiotherapie
25337 Elmshorn
Physio Vitalis Stockschläder Krankengym. Sport Massage u. Mehr Praxis für Physiotherapie
25335 Elmshorn
Physiocheck
25336 Elmshorn
Physiomed Saskia Stoehr Praxis für Physiotherapie
25337 Elmshorn
Physiopraxis Jörn Claudius Boelter
25335 Elmshorn
Physiotherapie Seiler
25335 Elmshorn
PhysioTime-Elmshorn
25336 Elmshorn
Rücken Aktiv Studio
25335 Elmshorn
Schütt Claas-Peter Physiotherapie
25335 Elmshorn
Ambulante Pflegeteam, Das
25335 Elmshorn

Häufige Fragen
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 60 Minuten Krankengymnastik in Elmshorn?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich Krankengymnastik in Elmshorn beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Bis wann muss man in Schleswig-Holstein ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist veraltet. Die Frist wurde von 14 auf 28 Tage erhöht.
Wer darf in Elmshorn Krankengymnastik durchführen?
In Elmshorn und dem Umland gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, diese sind aber meistens nur für die Patienten dieser Institutionen zuständig. Welche Praxen es in Elmshorn gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Bis zum Jahr 1994 war die Berufsbezeichnung für Physiotherapeuten Krankengymnast. In der heutigen Zeit wird der Begriff Krankengymnast kaum noch verwendet. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar bereits seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, verwendet aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilgebiet der Physiotherapie.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner