Krankengymnastik in Elsenfeld
Physio Therapie & Wohlfühlen, Betzel, Fertig-Diwersi, Sturm GbR *
97903 Collenberg, Reistenhausen

Behr Volker *
63924 Kleinheubach
Aulbach, Maier und Hohm Therapiezentrum Leidersbach GbR *
63849 Leidersbach, Roßbach

Krankengymnastik Praxisgemeinschaft Rubach Armin & Maier Stefan *
63839 Kleinwallstadt

Fertig-Franke Sabine Krankengymnastik *
63924 Kleinheubach
Reus Katharina Krankengymnastik
63820 Elsenfeld
Elsava Physiotherapie
63820 Elsenfeld
Physiotherapie Am Nordring Benedikt Schorn
63820 Elsenfeld
Physiotherapie Am Stachus, Thorsten Siegmund
63820 Elsenfeld
Physiotherapie Medicenter
63820 Elsenfeld
Retsch Luisa
63820 Elsenfeld
Reus Katharina Krankengymnastik, Osteophatie
63820 Elsenfeld
TherapieRaum - Praxis für Physiotherapie
63820 Elsenfeld, Rück
Osteopathie Reus Katharina
63820 Elsenfeld
Häufige Fragen
Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Stattdessen haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Elsenfeld solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Elsenfeld?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Du wirst aber sehen, dass es umso besser wird, je öfter du bei der Physiotherapie warst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Kann mein Hausarzt Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Nicht selten sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern