für Feucht, Burgthann und Schwarzenbruck
×
×

Krankengymnastik in Feucht

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie am Rosenhof Sonja Kögler *

Atemtherapie | Lymphdrainage | Manuelle Therapie | Bobath | Elektrotherapie ...
Krankengymnastik
Bahnhofstr. 18
90559 Burgthann
Tel. 09183 95 00 43 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 15:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Freimonat für Digitalpaket

Graul Konstanze Therapiezentrum *

Krankengymnastik | KG PNF | KG Bobath | Osteopathie | manuelle Therapie | f...
Physiotherapie
Bahnhofstr. 1
90559 Burgthann
Tel. 09183 90 47 81 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Demmler-Konias Susanne Krankengymnastik

Physiotherapie
Heinrich-Schoberth-Weg 4 A
90537 Feucht
Tel. 09128 1 30 33 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Freimonat für Digitalpaket

Reise Martina Krankengymnastikpraxis

Physiotherapie
Obere Kellerstr. 2
90537 Feucht
Tel. 09128 67 36 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?

Bis zum Jahr 1994 lautete die offizielle Berufsbezeichnung für Physiotherapeuten Krankengymnast. Der Begriff Krankengymnast ist heutzutage kaum mehr gebräuchlich. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar bereits seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilgebiet der Physiotherapie.

Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Feucht?

Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Wer kann mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Bedarf an Krankengymnastik im Regelfall am besten abschätzen. Aber auch ein Hausarzt kann Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Wie nach jeder Art von Muskeltraining kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wie viel kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neurologische Krankengymnastik kommt zum Beispiel nach Schlaganfällen oder bei Parkinson-Erkrankten zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept, benannt nach der Physiotherapeutin Bertha Bobath. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern