Krankengymnastik in Frechen
Bell Daniel Physiotherapie & Heilpraxis *
50170 Kerpen

OSTEOVIVA® Praxis für Osteopathie & Physiotherapie *
50171 Kerpen

Ulrike von Hugo Krankengymnastik
50226 Frechen
Böer ZHANNA
50226 Frechen
Krankengymnastik Westerhoff
50226 Frechen, Königsdorf

Beweglichmacher Physiotherapie Frechen
50226 Frechen, Königsdorf
Fachinger Beate Krankengymnastin
50226 Frechen
Goßlau Patricia Physiotherapie
50226 Frechen, Königsdorf
Jasper-Seeländer Johanna Krankengymnastikpraxen
50226 Frechen
Mols Norbert
50226 Frechen
Physiotherapie Patricia Goßlau
50226 Frechen, Königsdorf
Physiotherapie Scholz
50226 Frechen
Praxis für Physiotherapie Esch
50226 Frechen
Sprungkraft Gesundheitstraining & Physiotherapie
50226 Frechen, Benzelrath
Westerhoff Hans-Dieter Physiotherapie
50226 Frechen, Königsdorf
Krüger und Pusch Praxis f. Physio- und Ergotherapie
50226 Frechen
Häufige Fragen
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen dabei unterstützen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu mindern. Nach Operationen ist sie oft eine wichtige Stütze zur Wiedergewinnung der Bewegungskraft. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Nordrhein-Westfalen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Frechen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wo kann ich in Frechen Krankengymnastik machen?
Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Frechen sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin erforderlich. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern