für Roth und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Georgensgmünd

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Frankenbad *

Lymphdrainage | Manuelle Therapie | Massage | Fango | Osteopathie | Massage...
Krankengymnastik
Ostring 5 A
91154 Roth
Tel. 09171 52 99 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Krankengymnastik Physiotherapie Wechsler Iris

Physiotherapie | Bobaththerapie | Cranio-Sacral-Therapie | Breussmassage | S...
Krankengymnastik
Talweiher 7
91166 Georgensgmünd
Tel. 09172 66 33 80 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Freimonat für Digitalpaket

Rednitz-Physio

Physiotherapie | Krankengymnastik | Rücken | Migräne | Massagen | Manuelle ...
Krankengymnastik
Rednitzstr. 3
91166 Georgensgmünd
Tel. 09172 6 84 14 00 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Praxis für Physiotherapie Tempelmeier

Kinderphysiotherapie | mit Atem therapieren | Physiotherapiepraxis | Schlagan...
Physiotherapie
Breite Str. 19
91166 Georgensgmünd
Tel. 09172 6 84 82 87 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Rednitz-Physio Physiotherapie

Physiotherapie
Rednitzstr. 3
91166 Georgensgmünd
Tel. 09172 6 84 14 00 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Tempelmeier Kathrin

Physiotherapie
Breite Str. 19
91166 Georgensgmünd
Tel. 09172 6 84 82 87 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Wechsler German u. Iris Krankengymnastik

Physiotherapie
Talweiher 7
91166 Georgensgmünd
Tel. 09172 66 33 80 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Können auch junge Menschen in Georgensgmünd Krankengymnastik machen?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Georgensgmünd solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Georgensgmünd?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wer führt in Georgensgmünd Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

In Georgensgmünd und in Nürnberg gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik anbieten. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für die Patienten der Einrichtung selbst. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dasoertliche.de die Praxen für Physiotherapie in Georgensgmünd gelistet.

Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Jahreseinkommen vor Steuern bei 20.000 Euro liegt.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern