für Geseke
×
×

Krankengymnastik in Geseke

Premiumtreffer(Anzeigen)

Leib und Seele Physiotherapie Silvia Kemper

Krankengymnastik
Zum Schützenplatz 6
59590 Geseke, Störmede
Tel. 02942 7 76 07 40 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Schmalz Larissa Praxis für Physiotherapie

Krankengymnastik
Lüdische Str. 5
59590 Geseke
Tel. 02942 57 03 39 Gratis anrufen!
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Kleine Ulrike Dr.med. u. Greuel Stephan Praxisgemeinschaft für Allgemeinmedizin

Physiotherapie
Viehstr. 2
59590 Geseke
Tel. 02942 60 21 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Christina Bobb Praxis für Physiotherapie SC.PHYSIO

Physiotherapie
Hahgasse 1
59590 Geseke
Tel. 02942 7 99 74 57 Gratis anrufen!
öffnet am Mittwoch
Details anzeigen E-Mail Website heise prime gratis testen

Klaus Dietmar Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Störmeder Str. 29
59590 Geseke
Tel. 02942 74 96 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail heise prime gratis testen

Schlottmann Ingrid Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Hellweg 2
59590 Geseke
Tel. 02942 80 70 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website heise prime gratis testen

Wiese Tanja Krankengymnastikpraxis

Krankengymnastik
Kleiner Hellweg 9
59590 Geseke
Tel. 02942 10 40 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.

Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Du wirst aber merken, dass es umso besser wird, je häufiger du bei der Physiotherapie warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Geseke eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Mit Physiotherapeut und Krankengymnast ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Der Deutsche Verband für Physiotherapie kürzt seinen Namen allerdings immer noch als ZVK ab. Diese Buchstaben stehen für den 1979 geänderten Namen Zentralverband Krankengymnastik. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Bis zu welchem Datum muss man in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Nordrhein-Westfalen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern