Krankengymnastik in Gevelsberg
Physiotherapie am Vogelsang
58285 Gevelsberg
physio & mehr Therapiezentrum Hermessiepen *
45549 Sprockhövel, Haßlinghausen

Löttgen Life Krankengymnastik
58285 Gevelsberg
Physio Wohlgefühl Physiotherapie Inh. Jeanette Schoenawa
58285 Gevelsberg
Physiotherapie Bösel Dorotheenhof Schwelm *
58332 Schwelm
Physiotherapie Bösel Dorotheenhof Schwelm *
58332 Schwelm

Weber Hans Joachim Zentrum für Naturheilkunde & Energiearbeit
58285 Gevelsberg
Grunert-Häckel Svenja Krankengymnastik
58285 Gevelsberg
PhysioKON Krankengymnastik im Vivaldi Park
58285 Gevelsberg
Therapiezentrum Gevelsberg
58285 Gevelsberg
Häufige Fragen
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In der Regel dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Gevelsberg?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Welche Frist gibt es in Nordrhein-Westfalen, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch das ist überholt. Der Zeitraum wurde von zwei auf vier Wochen erhöht.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kann ich in Gevelsberg neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Um fit zu bleiben, ist Krankengymnastik nicht immer die einzige Lösung. Meistens geht es dort darum, wieder fit zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für deine Fitness kann auch ganz traditioneller Sport das Richtige sein. Mittelstädte wie Gevelsberg bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens schöne Laufstrecken, aktive Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote rund um Gevelsberg.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern