Krankengymnastik in Gießen
Krankengymnastik Balance MG
35396 Gießen, Wieseck
Krankengymnastik Lenz Monika
35392 Gießen

Krankengymnastik Konrad *
35418 Buseck, Großen-Buseck

Krankengymnastik Jutta Arnold
35390 Gießen
Krankengymnastik Gaby Deibel-Braun
35396 Gießen
Krankengymnastik Naturheilkunde Elke Obermann
35390 Gießen
Krankengymnastik u. Massage A.H. mani
35390 Gießen
Praxis für Physiotherapie BalanceMG
35396 Gießen, Wieseck
A.H. mani Inh. A. Lüdge-Seth u. H. Kräupl Praxis für Physikalische Therapie
35390 Gießen
ARS CURANDI Kranken- und Altenpflege *
35463 Fernwald, Annerod
Bernhard Birgit Gigi Krankengymnastikpraxis
35392 Gießen
Bossert Björn-Maurice
35390 Gießen
Buchholz Volker Krankengymnast
35398 Gießen
Deibel-Braun G. Krankengymnastikpraxis
35396 Gießen
Göbel Martina Institut für Selfness
35396 Gießen, Wieseck
Golidj Jahan Praxis für Krankengymnastik
35390 Gießen
Kauer Eva-Maria Physiotherapie
35390 Gießen
KIZ Therapeutisches Kinder-Zentrum Karin Wöllenstein und Jürgen Werner Physiotherapie
35394 Gießen
Krankengymnastik Brée und Pamp
35390 Gießen
Krankengymnastik G. Plitt u. V. Wiegand
35398 Gießen
Krankengymnastik Ines Schödl
35390 Gießen
Lenz Monika Krankengymnastikpraxis
35392 Gießen
Obermann E. Krankengymnastikpraxis
35390 Gießen
PELAHN Physio , Berno Pelikan Physiotherapeut
PELAHN Physio Berno Pelikan Physiotherapeut
35394 Gießen
Häufige Fragen
Wie lang ist die empfohlene Dauer in der Krankengymnastik?
Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Entwicklung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Gießen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wer kann mir ein Rezept für Physiotherapie ausstellen?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik am besten abschätzen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern