Krankengymnastik in Groß-Umstadt
Praxis für Physiotherapie Exner *
64807 Dieburg




Centrum für Physiotherapie und Osteopathie Grunert & Julku *
64807 Dieburg

Massagen u. Krankengymnastik Georg von Kymmel
64823 Groß-Umstadt

Ritscher Lena Praxis für Krankengymnastik / Physiotherapie *
64839 Münster Hessen

Krankengymnastik A. Chacon KG u. neurol. Rehabilitation *
64807 Dieburg




Frohne-Poodt Christel KRANKENGYMNASTIK u. Neurophysiologische Therapie
64823 Groß-Umstadt

Dorok Manuela Heilpraktikerin & Physiotherapeutin
64823 Groß-Umstadt

Krankengymnastik THERA ATHLETICUM GmbH
64823 Groß-Umstadt

Laue Thomas
64823 Groß-Umstadt

Medic-Center
64823 Groß-Umstadt

Rehaktiv *
63762 Großostheim, Ringheim

Dorok Manuela Physiotherapie
64823 Groß-Umstadt
Frohne-Poodt Christel Physiotherapeutin
64823 Groß-Umstadt
Eidmann Anke Praxis für Physiotherapie und manuelle Therapie
64823 Groß-Umstadt, Semd
Herche Rolf Praxis für Krankengymnastik
64823 Groß-Umstadt
Jost Susann Praxis für Physiotherapie
64823 Groß-Umstadt
Jung Ann-Katrin Physiotherapeutin & Heilpraktikerin
64823 Groß-Umstadt
Naumann Stefan u. Manuela Physiotherapeuten
64823 Groß-Umstadt, Raibach
Laue Thomas Krankengymnastik
64823 Groß-Umstadt
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Hessen ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch das ist veraltet. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber von zwei auf vier Wochen erhöht.
Wie oft sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?
Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Genesung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Was kann ich in Groß-Umstadt zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Groß-Umstadt bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Groß-Umstadt kein passendes findest, schau doch mal in Darmstadt.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Groß-Umstadt zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach Operationen ist sie oft eine essenzielle Maßnahme, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen aufgebaut, um Schmerzen zu vermeiden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner