Krankengymnastik in Gundelfingen a.d.Donau
Johannsen Eric Physiotherapie - Physikalische Therapie
89423 Gundelfingen

Müller Birgit Physiotherapie
89423 Gundelfingen

Bennegger Krankengymnastik
89423 Gundelfingen a.d.Donau
JOEKEL Verwaltungs UG Physiotherapiepraxis
89423 Gundelfingen a.d.Donau, Echenbrunn
Pekar Josef Krankengymnastik-Massage Lymphdrainage
89423 Gundelfingen a.d.Donau
Häufige Fragen
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast ist eine nicht mehr aktuelle Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?
Die Zahl der Behandlungen ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkungen abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Gundelfingen an der Donau?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?
Krankengymnastik umfasst meist Aktivitäten und Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln gezielt streckt.
Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Gundelfingen an der Donau arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern