Krankengymnastik in Hagenburg
Kühn Julia Physiotherapie, Krankengymnstik, Massagen
31558 Hagenburg

Therapiehof Steffan *
31655 Stadthagen

Jahn Karola Krankengymnastik *
31698 Lindhorst

Daniel Burghard Praxis Burghard 2.0 Praxis für Physiotherapie *
31683 Obernkirchen

Physikalisches Behandlungsinstitut CROSS Schünemann GmbH *
31675 Bückeburg

Therapiehof Steffan *
31655 Stadthagen

Physio & Sport Daniel Kranz *
31515 Wunstorf, Bokeloh

Plaß-Jetter Hannelore Praxis für Krankengymnastik *
31655 Stadthagen
Physiotherapie Loccum *
31547 Rehburg-Loccum

Häufige Fragen
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Hagenburg?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf oft am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Wie lange habe ich Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr aktuell. Die Frist wurde vom Gesetzgeber von 14 auf 28 Tage verlängert.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Hagenburg leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Können auch junge Menschen in Hagenburg Krankengymnastik machen?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Hagenburg solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern