Krankengymnastik in Hungen
Zeese Beate Physiotherapie & Trainingstherapie *
61200 Wölfersheim, Wohnbach


Schad Karina Praxis für Physiotherapie
35410 Hungen
Adolphsen Kerstin Physiotherapeutin
35410 Hungen, Langd
Graß Anneli und Norbert
35410 Hungen
Graß Anneli und Norbert Physiotherapie
35410 Hungen
Jung Vanessa Physiotherapie
35410 Hungen
Momberger Florian Physiotherapie für Privatpatienten/Selbstzahler*innen
35410 Hungen
Schönberger Christel Krankengymnastikpraxis
35410 Hungen
Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik ist der am meisten angewandte Teil der Physiotherapie. Zum Beispiel unterstützt sie Patienten, die einen Schlaganfall hatten, dabei, ihre Motorik wiederzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Hungen eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie viele Termine Krankengymnastik sind nötig?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkung abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die normalerweise ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Hessen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist veraltet. Die Frist wurde von zwei auf vier Wochen verlängert.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern