Krankengymnastik in Kaufbeuren
Förster Inge, Physio Therapie
87600 Kaufbeuren

Praxisgemeinschaft Preller
87600 Kaufbeuren

Roger Jacques Praxis für Physiotherapie
87600 Kaufbeuren

Kestel Sybille
87600 Kaufbeuren
Kiene Felix
87600 Kaufbeuren, Oberbeuren
Krankengymnastik Löffler & Uhl
87600 Kaufbeuren
Krankengymnastik Zimmerling Edmund
87600 Kaufbeuren
Geiger Physiotherapie *
87666 Pforzen
Krankengymnastik Lieb Walter
87600 Kaufbeuren
Physiotherapie Reiner GbR *
87656 Germaringen, Obergermaringen
Forum VITALIS Krankengymnastik Martin Waizenegger *
87600 Kaufbeuren

Krankengymnastik Walter Matthias
87600 Kaufbeuren, Neugablonz
Physiotherapie am Heinzelmannpark Christiane Gieseke
87600 Kaufbeuren
Krankengymnastik Mareike van de Ven *
87666 Pforzen
Förster Inge
87600 Kaufbeuren
Physiotherapie Mareike van de Ven *
87666 Pforzen
Bayer Christian Fachpraxis für Physiotherapie
87600 Kaufbeuren, Neugablonz
Briechle Dominik Physiotherapie
87600 Kaufbeuren
Casa Trentini Physiotherapie Lochbihler
87600 Kaufbeuren
Glogau Florian Physiotherapie
87600 Kaufbeuren
Patenko Oleg Physiotherapiepraxis
87600 Kaufbeuren
Physioterapia
87600 Kaufbeuren, Neugablonz
Physiotherapie Schuster
87600 Kaufbeuren, Oberbeuren
Roger Jacques Physiotherapeuten Jörg Krankengymnastik
87600 Kaufbeuren
Sagner Cornelia und Wolfgang Physiotherapie
87600 Kaufbeuren, Oberbeuren
Häufige Fragen
Muss ich bei der Krankengymnastik in Kaufbeuren eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Kaufbeuren ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Du wirst aber merken, es wird umso besser, je öfter du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Kaufbeuren sind Rückenschmerzen längst ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wie viele Termine mit dem Krankengymnasten sind nötig?
Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Auf der Reha oder im Krankenhaus können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Anwendungen. Sollte das nicht genügen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern