Krankengymnastik in Kropp
Thomsen Praxis für physikalische Therapie *
24837 Schleswig
Steinbach Andrea Physiotherapie *
24879 Neuberend
Will Ariane Physiotherapie
24848 Kropp

Davids Thomas Krankengymnast
24848 Kropp

Physiotherapie Ariane Will
24848 Kropp
Physiotherapie Gorch-Fock Timo Freese
24848 Kropp
Physiotherapie Liefländer
24848 Kropp
Physiotherapie Praxis Gesa Schuler
24848 Kropp
Physiotherapie Schuler
24848 Kropp
Staack Maja Praxis für Physiotherapie
24848 Kropp
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen maßgeblich dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit wiederherzustellen. Nach einem Schlaganfall kann sie Patienten dabei unterstützen, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Kropp?
Mit einem Rezept werden dir 90 Prozent der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse erstattet. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und ähnlichen Präventivleistungen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Wie nach jeder Art von Muskeltraining kannst du auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Schleswig-Holstein ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?
Oft dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern