Krankengymnastik in Lebach
Krankengymnastik-Massage Baus-La Monaca Annemie *
66571 Eppelborn, Humes

Krankengymnastik-Massage Bier Jörg, Kowol-Lindner Gabriele
66822 Lebach
Krankengymnastik Christian Schiller Krankengym. Massage Lymphdrainage *
66571 Eppelborn, Wiesbach

Physiotherapie im Frekla-Haus
66822 Lebach

Stallmach Margarete
66822 Lebach

Krankengymnastik Groß Katja *
66571 Eppelborn, Bubach

Krankengymnastik-Massage Sturm Arno
66822 Lebach, Dörsdorf
Krankengymnastik PhysioWell *
66839 Schmelz, Limbach
Conrad Dieter Osteopath
66822 Lebach, Gresaubach
Kowol-Lindner Gabriele Praxis für Krankengymnastik und Massage
66822 Lebach
Mayländer Heiko
66822 Lebach, Thalexweiler
Physiotherapie Im Frekla-Haus Beiße und Hellbrück Physiotherapeuten
66822 Lebach
Sturm Arno Krankengymnastikpraxis
66822 Lebach, Dörsdorf
Eckert Susanne Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche
66822 Lebach
Flock Praxis Krankengymnastik
66822 Lebach
Flock Roger Krankengymnastikpraxis
66822 Lebach
Götz Physiotherapie
66822 Lebach
Jenal Stefan Krankengymnast
66822 Lebach
Müller-Conrad Physio- & Vojtatherapie
66822 Lebach, Gresaubach
Rieker Patric Krankengymnastik
66822 Lebach, Thalexweiler
Salman Samir Praxis für Physiotherapie
66822 Lebach
Schmidt Bernd Krankengymnastik
66822 Lebach
Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Lebach solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Lebach zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie finde ich in Lebach einen Krankengymnasten?
Neben anderen Fachrichtungen ist auch die Krankengymnastik ein Teil der Physiotherapie. Diese Therapieform darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss eines speziellen Studiums oder einer Ausbildung angeboten werden. Wer das in Lebach ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?
Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
Wie kann ich mich in Lebach beweglich halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?
Auch andere Sportarten können helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, reduzieren. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Lebach bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Lebach kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt im Ruhrgebiet.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner