Krankengymnastik in Leingarten
Koos Gerhard Praxis f. Krankengymnastik *
74081 Heilbronn, Sontheim

Physiotherapie Praxis Nawroth
74211 Leingarten, Großgartach

Physiotherapie Siepe *
74081 Heilbronn, Horkheim

PhysioVital *
74080 Heilbronn, Böckingen

Praxis für Physiotherapie Raphael Wendel, Ärztehaus *
74223 Flein

Praxis für Physiotherapie Raphael Wendel, Ärztehaus *
74223 Flein

Allaut Sibylle und Yvonne
74211 Leingarten, Großgartach
Bender Physiotherapie Leingarten
74211 Leingarten
Praxis Nawroth
74211 Leingarten, Großgartach
Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, um den Betroffenen die Beweglichkeit wieder anzutrainieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Welche Frist gibt es in Leingarten, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
Ab welchem Alter in Leingarten zur Krankengymnastik?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Leingarten solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wer zahlt Krankengymnastik in Leingarten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Anwendungen. Sollte das nicht genügen, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner