Krankengymnastik in Linkenheim-Hochstetten
clp - Praxis f. Komplementärmedizin Inh. Christian Leuchtner *
76297 Stutensee, Friedrichstal


Praxis für Physiotherapie Sina Donath *
69181 Leimen, Gauangelloch
Friedrich Steffen Praxis für Krankengymnastik
76351 Linkenheim-Hochstetten, Linkenheim
Trende Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie
76351 Linkenheim-Hochstetten, Linkenheim
Frank Müller Physiotherapeut und Krankengymnast
76351 Linkenheim-Hochstetten, Linkenheim
Paul Graf von Kalckreuth Physiotherapie Krankengymnastik
76351 Linkenheim-Hochstetten, Hochstetten
Häufige Fragen
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Linkenheim-Hochstetten?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Linkenheim-Hochstetten für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Linkenheim-Hochstetten?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen helfen, Schmerzen zu mindern und Beweglichkeit wiederherzustellen. Beispielsweise hilft sie Schlaganfallpatienten dabei, ihre Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien aufgebaut, um Schmerzen zu vermeiden.
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Privatversicherte zahlen erstmal die gleichen Gebühren wie Selbstzahlende und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit rund 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern