für Aschaffenburg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Mainaschaff

A - Z Trefferliste

Hauser Annerose Physiotherapie

Physiotherapie
Raiffeisenstr. 4
63814 Mainaschaff
Tel. 06021 8 62 84 44 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Hiemeyer Marco Physiotherapie

Physiotherapie
Adalbert-Stifter-Str. 8
63814 Mainaschaff
Tel. 06021 4 94 33 64 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Martina Jahr Krankengymnastische Praxis

Physiotherapie
Mörikestr. 15
63814 Mainaschaff
Tel. 06021 77 10 77 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Meininger-Schad Andrea Krankengymnastik und Massagen

Physiotherapie
Am Glockenturm 9
63814 Mainaschaff
Tel. 06021 21 89 08 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Mainaschaff zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Wie nach jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?

Im Normalfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Wie kann ich mich in Mainaschaff fit halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?

Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach einem Schlaganfall, nach Operationen oder bei akuten Rückenschmerzen. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verordnet, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Manchmal ist es möglich, auch ohne ärztliche Verschreibung Unterstützung von der Krankenkasse für eine Rückenschule zu bekommen. Ländliche Gebiete wie Mainaschaff bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Mainaschaff nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten in Unterfranken.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern