Krankengymnastik in Massenbachhausen
Koos Gerhard Praxis f. Krankengymnastik *
74081 Heilbronn, Sontheim

Physiotherapie Siepe *
74081 Heilbronn, Horkheim

PhysioVital *
74080 Heilbronn, Böckingen

Praxis für Physiotherapie Raphael Wendel, Ärztehaus *
74223 Flein

Praxis für Physiotherapie Raphael Wendel, Ärztehaus *
74223 Flein

Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Massenbachhausen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kann ich in Massenbachhausen zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Um gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik nicht immer die einzige Lösung. Meistens geht es dort darum, wieder fit zu werden und Schmerzen zu reduzieren. Für deine Fitness können auch anderen Sportarten das Richtige sein. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Massenbachhausen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Massenbachhausen kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Stuttgart.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Massenbachhausen?
Mit einem Rezept werden dir 90 Prozent der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse erstattet. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Kursen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was geschieht bei der physiotherapeutischen Behandlung?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Therapieformen, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Einschränkungen Schmerzen mindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Dazu gehören sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken, als auch passive Übungen, bei denen der Therapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern