für Kaufbeuren, Buchloe und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Mauerstetten

Premiumtreffer(Anzeigen)

Geiger Physiotherapie *

Physiotherapie | Krankengymnastik | Manuelle Therapie | Massage | Klassische...
Physiotherapie
Am Moosberg 3 A
87666 Pforzen
Tel. 08346 9 21 63 18 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Forum VITALIS Krankengymnastik Martin Waizenegger *

Krankengymnastik | Physiotherapie | Forum Vitalis | Manuelle THERAPIE | Lymp...
Krankengymnastik
Am Riederloh 21
87600 Kaufbeuren
Tel. 0176 43 00 59 57 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Praxisgemeinschaft Preller *

Physiotherapie | Praxisgemeinschaft | Krankengymnastik
Krankengymnastik
Am Bleichanger 14
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 4 14 20 Gratis anrufen!
öffnet um 08:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Göbel Kerstin Physiotherapie , Nieberle Markus Physiotherapie

Physiotherapie
Bahnhofstr. 5
87665 Mauerstetten
Tel. 08341 9 95 51 48 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Körperwerk Mauerstetten

Physiotherapie
Kirchplatz 5 A
87665 Mauerstetten
Tel. 08341 8 71 37 24 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Heilpraktikerin Preller Barbara *

Akupunktur | Pulsdiagnose | Gua Sha Massagen | Klassische Homöopathie | Neur...
Heilpraktiker
Am Bleichanger 14
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 4 14 20 Gratis anrufen!
öffnet um 08:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viel kostet Krankengymnastik-ZNS?

Neben der klassischen Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf am besten beurteilen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Mauerstetten zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie lange muss man Krankengymnastik machen?

Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern