Krankengymnastik in Neukirchen-Vluyn
Krankengymnastik Robert den Besten
47506 Neukirchen-Vluyn, Vluyn

Krankengymnastik Asperen, van - Therapiezentrum Neukirchen
47506 Neukirchen-Vluyn, Neukirchen

Asperen Joep van
47506 Neukirchen-Vluyn, Neukirchen
Detering Nikola
47506 Neukirchen-Vluyn, Vluyn
Hindges & Steinmetz GbR
47506 Neukirchen-Vluyn, Vluyn
Monster Daniel
47506 Neukirchen-Vluyn, Neukirchen
Praxis für Physiotherapie Robert den Besten Physiotherapie
47506 Neukirchen-Vluyn, Vluyn
Terwindt Rudolf Krankengymnastik
47506 Neukirchen-Vluyn, Vluyn
Therapiezentrum Neukirchen
Praxis für Physiotherapie und Gesundheitssport Rob Debruijn *
47445 Moers, Repelen

Häufige Fragen
Wer darf in Neukirchen-Vluyn Krankengymnastik durchführen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Neukirchen-Vluyn für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.
Was kosten 6 Einheiten Physiotherapie in Neukirchen-Vluyn?
Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Kursen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen maßgeblich dazu beitragen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Nach Operationen ist sie oft eine wertvolle Hilfe zur Wiedergewinnung der Bewegungskraft. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen aufgebaut, um Schmerzen zu lindern.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Neukirchen-Vluyn leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um Geringverdiener und chronisch Kranke zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern