Krankengymnastik in Norden
Kaaden Anton van der Physiotherapie *
26603 Aurich, Innenstadt

Hielscher Michael Krankengymnastik
26506 Norden

Niehaus Anke Praxis für Physiotherapie
26506 Norden

Physiotherapie Ingo Janssen *
26624 Südbrookmerland, Theene
Ringnalda Eelko Praxis für Krankengymnastik und Massage *
26524 Hage
Therapiehuus Tannenhausen Kerstin Korn *
26607 Aurich

Tjards Ute Krankengymnastikpraxis *
26556 Westerholt

Walter Marianne Krankengymnastik, Physiotherapie
26506 Norden

Bruns Achim Krankengymnastik *
26524 Hage
Regenbogenpraxis Inh. Lorenz Erdmute Krankengymnastik u. Naturheilverfahren
26506 Norden

Schäfer's Physio-Welt *
26529 Upgant-Schott

Logopädie am Meer Petra Badorrek *
26524 Hage
Therapiehus Hage Inh. Dieter Bischof *
26524 Hage
Dintner-Wagner Hand&Physiotherapie
26506 Norden
Geisler Praxis für Sprachtherapie
26506 Norden
Krankengymnastik Praxis Geisler & Jensen Krankengymnastik
26506 Norden
May Nina Krankengymnastik
26506 Norden
Physio a' Mare Physiotherapeut
26506 Norden
Physio a' Mare
26506 Norden
Praxisgemeinschaft f. Kinderheilkunde Dr. Lüdeking Lorenz
26506 Norden
Weil Nils Physiotherapeut , Weil Heike Physiotherapeut
26506 Norden
Wellmer Barbara Krankengymnastikpraxis
26506 Norden
Kurverwaltung Hage *
26524 Hage

Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH
26506 Norden
Häufige Fragen
Wird Krankengymnastik von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Privatversicherte zahlen zunächst dieselben Gebühren wie Selbstzahler und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Nach Operationen ist sie oft eine unverzichtbare Unterstützung zur Wiedergewinnung der Bewegungskraft. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei helfen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Physiotherapie mit Rezept in Norden?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was sind die Gründe von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Können auch Kinder Krankengymnastik verordnet bekommen?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Norden solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern