Krankengymnastik in Oberhausen-Rheinhausen
Praxis für Physiotherapie & Osteopathie *
68753 Waghäusel, Kirrlach

Praxis für Physiotherapie Sina Donath *
69181 Leimen, Gauangelloch
Wermuth-Gronwald Physiotherapie Gabriele *
76707 Hambrücken
Therapiezentrum Oberhausen-Rheinhausen Krankengymnastik
68794 Oberhausen-Rheinhausen, Oberhausen
Ute Richter Krankengymnastik
68794 Oberhausen-Rheinhausen, Rheinhausen
Häufige Fragen
Wer zahlt Krankengymnastik in Oberhausen-Rheinhausen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich Krankengymnastik in Oberhausen-Rheinhausen beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Oberhausen-Rheinhausen leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wie kann ich mich in Oberhausen-Rheinhausen gesund halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Für Bewegungstherapie haben Ärzte nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Krankengymnastik am nötigsten hat. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Die ist kostengünstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprich mit deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Oberhausen-Rheinhausen gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Außerdem kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele Krankenkassen außerdem spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern