Krankengymnastik in Osnabrück Innenstadt
Praxis für Physiotherapie Nicole Holtfort-Rehme
49074 Osnabrück, Innenstadt

Ansmann u. Meyer-Gösling Physiotherapie
49074 Osnabrück, Innenstadt
Jarvers Therapiecentrum
49074 Osnabrück, Innenstadt
Komning Yana Physioth.
49074 Osnabrück, Innenstadt
Meyer Johannes Physioth.
49074 Osnabrück, Innenstadt
Physiotherapiepraxis Am Dom
49074 Osnabrück, Innenstadt
Quietschfidel Physiotherapie
49074 Osnabrück, Innenstadt
Schmidt Uwe Physioth.
49074 Osnabrück, Innenstadt
Häufige Fragen
Können auch junge Menschen in Osnabrück Krankengymnastik machen?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Osnabrück solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Osnabrück?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Krankengymnastik und Physio - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Krankengymnastik-Behandlung?
Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Wieso lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Für Krankengymnastik haben Arztpraxen nur ein bestimmtes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Krankengymnastik erfüllt. Speziell nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist kostengünstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Alternativen lassen sich manchmal in Fitnessstudios oder Vereinen finden. Eine Großstadt wie Osnabrück bietet hier viele Möglichkeiten. Sprich aber zuerst mit deinem Arzt darüber. Außerdem kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, DAK und Co oftmals spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern